Molybdän ist ein Spurenelement im Körper, es ist Teil einer Reihe von Enzymen, beteiligt sich an der Aufnahme von Stickstoff, stärkt den Zahnschmelz und... beugt Impotenz vor und ist daher für die Gesundheit von Männern von größter Bedeutung.
Der Name stammt vom griechischen "Molybdän" - Blei. Er wird aufgrund der äußerlichen Ähnlichkeit von Molybdänit, dem Mineral, aus dem Molybdänoxid erstmals isoliert werden konnte, mit Bleiglanz gegeben. Bis zum 18. Jahrhundert. Molybdänit wurde nicht von Graphit und Bleiglanz unterschieden, diese Mineralien wurden zusammen „Molybdän“ genannt.
Im Körper eines Erwachsenen befinden sich nur ca. 9 mg Molybdän. Sein Hauptanteil konzentriert sich auf Knochengewebe, Leber, Nieren, Gehirn, Bauchspeicheldrüse und Schilddrüsen sowie Nebennieren. Der Körper gelangt hauptsächlich über die Nahrung und einen Teil der Luft in den Atmungsprozess.
Wolfram, Blei und Natrium verursachen einen Molybdänmangel im Körper. Ein Mangel an Eisen und Kupfer trägt zu einer Erhöhung der Molybdänkonzentration im Körper bei.
Bei Impotenz, Karies ist es notwendig, die Menge des empfangenen Elements zu erhöhen.
Molybdänmangel ist ein seltenes Phänomen. Die wichtigsten Symptome eines Mangels sind:
Die Hauptsymptome eines Molybdänüberschusses im Körper sind:
Gemüse: Hülsenfrüchte, Karotten, dunkelgrünes Blattgemüse, Knoblauch, Soja, raffiniertes Getreide, Stachelbeere, Blumenkohl, Melone, Wassermelone, Sonnenblumenkerne, Getreide und Gebäck, Pilze, Sauerampfer.
Tiere: Leber und Nieren von Tieren, Milch und Milchprodukte, Meeresfrüchte.
http://health-diet.ru/article/nutrient_vitamins/molibden/Molybdän ist ein Spurenelement, das für die lebenswichtigen Funktionen eines lebenden Organismus erforderlich ist. Im menschlichen Körper enthält dieses Metall eine kleine Menge - etwa 9 mg. Das Spurenelement erfüllt jedoch zahlreiche biologische Funktionen, die für das normale Funktionieren von Organen und Körpersystemen wichtig sind.
Der Hauptteil des im Körper aufgenommenen Metalls bildet mit Proteinen lösliche Verbindungen. Molybdän in Form solcher Komplexe wird im Magen und Dünndarm gut resorbiert. Der Hauptgehalt an Molybdän fällt auf die inneren Organe: Leber, Nieren. Es gibt Molybdän in der Haut und im Knochengewebe.
Die Hauptfunktion von Molybdän in einem lebenden Organismus ist die aktive Teilnahme an katalytischen Prozessen. Molybdän ist ein enzymbildendes Element, das auf seine Beteiligung an der chemischen Struktur einer Reihe von Enzymen sowie auf seinen Einfluss auf den Verlauf enzymatischer Prozesse zurückzuführen ist.
Das Spurenelement ist Teil von Enzymen wie Aldehydoxidase, Sulfitoxidase. Sulfitoxidase ist für den normalen Verlauf des Stoffwechsels von Eiweißstoffen im Körper notwendig. Diese Molybdänenzyme führen komplexe katalytische Reaktionen im Stoffwechsel durch. Ohne ihre Teilnahme unmöglich anabolen Reaktionen im Körper.
Das Metall aktiviert das Enzym Xanthinoxidase, das am Stickstoffstoffwechsel beteiligt ist. Eine erhöhte Aktivität der Xanthinoxidase führt zur Ansammlung von Harnsäure im Körper und zur Entwicklung von Gicht.
Das Spurenelement ist aktiv an den Prozessen der Hämatopoese beteiligt. Ohne Molybdän ist eine Erythrozytensynthese nicht möglich. Metall ist für den Metabolismus von Eisen im Körper verantwortlich und verwendet es, um Hämoglobin aufzubauen.
Molybdän beeinflusst die Bildung schwefelhaltiger Aminosäuren und deren weitere Verwendung bei der Arbeit des höheren Nervensystems.
Eine weitere wichtige Funktion von Molybdän im Körper ist der Schutz von Vitaminen und biologisch aktiven Substanzen vor vorzeitiger Zerstörung. Das Element aktiviert die antioxidative Wirkung von Ascorbinsäure.
Beeinflusst Molybdän und den Zustand von Knochen und Zahngewebe. Unter seinem Einfluss verliert der Körper langsamer Fluor aus dem Zahnschmelz und seine Zähne sind weniger kariös.
Normalisiert Molybdän und sexuelle Funktionen, was besonders für Männer wichtig ist. Element verbessert die Aktivität der Spermien, verhindert die Entwicklung von Impotenz.
Mikronährstoffmangel ist ein seltenes Phänomen. Ein Mangel an Molybdän wird bei einer unausgewogenen Ernährung, einem langen Verbleib bei restriktiven Diäten, einer parenteralen Ernährung, einer Störung des Magen-Darm-Trakts und Stoffwechselstörungen beobachtet. Der übermäßige Gehalt an Antagonisten eines Elements - Wolfram und Natrium - führt auch zu einem Mangel an Molybdän.
Molybdänmangel äußert sich in folgenden Symptomen:
Der Mangel an Molybdän wird leicht beseitigt, wenn Lebensmittel, die reich an Spurenelementen sind, in die tägliche Ernährung aufgenommen werden.
Ein Überschuss dieses Metalls ist ebenso wie sein Mangel ein seltenes Phänomen. Der menschliche Körper ist nicht in der Lage, Molybdän anzusammeln und anzusammeln. Sein Gehalt steigt mit einem Mangel an Kupfer und Eisen im Körper. Bei unkontrolliertem Einsatz von mineralstoffreichen Vitamin-Mineral-Komplexen werden hohe Molybdändosen beobachtet.
Bei einem Überschuss an Molybdän werden folgende Symptome beobachtet:
Ein hoher Molybdängehalt zeichnet sich durch Hülsenfrüchte, Rindfleisch und Schweineleber aus. Die Molybdänquelle ist Tafelsalz. Blumenkohl und Rosenkohl sind reich an Molybdän.
Viele Substanzen beeinflussen die Aufnahme von Molybdän. Ein zu hoher Gehalt an Blei, Wolfram und Natrium im Körper führt somit zu einer Verschlechterung der Absorption des Spurenelements. Im Gegensatz dazu führt ein Mangel an Kupfer und Eisen zu einem Überschuss an Molybdän.
Von den gebräuchlichsten Vitamin-Mineral-Komplexen zur Beseitigung des Molybdänmangels reicht Folgendes aus:
Aufgrund der Tatsache, dass der Mangel und der Überschuss an Molybdän zur Entwicklung schwerwiegender Krankheiten, einschließlich Gicht, führen kann, ist es erforderlich, Vitamin- und Mineralstoffkomplexe nur auf ärztliche Verschreibung einzunehmen.
http://www.vit-amin.ru/st-molibdenMolybdän ist ein Metall, das Teil der meisten Enzyme ist, die eine Schlüsselrolle bei den lebenswichtigen Prozessen lebender Organismen spielen. Dieses Element ist sehr wichtig für den menschlichen Körper. Achten Sie also darauf, welche Lebensmittel es enthält.
Molybdän im Körper ist an oxidativen Prozessen beteiligt, die den Übergang von Sauerstoff und Nährstoffen in Energie auslösen, der zur Aufrechterhaltung der Funktion von Geweben und Zellen erforderlich ist. Wenn Molybdän in geringen Mengen vorhanden ist, werden die oxidativen Enzyme praktisch nicht aktiviert, was zu Problemen mit der menschlichen Gesundheit führt.
Video aus dem Internet:
Molybdän im menschlichen Körper spielt eine große Rolle, ohne die viele Prozesse nicht ausgeführt werden können. Dieses Mineral sorgt auch für die normale Funktion der Xanthooxidase, dh es aktiviert ein Enzym, das Stickstoffverbindungen verarbeitet. Aufgrund dessen wird die Zellzusammensetzung regelmäßig aktualisiert, Schlacken und Toxine werden über die Nieren mit Harnstoff ausgeschieden. Die Rolle der Xanthooxidase für den menschlichen Körper ist sehr wichtig, da mit Hilfe dieses Enzyms alle angesammelten Ablagerungen entfernt werden und sich in eine für die Isolierung geeignete Form verwandeln.
Die biologische Rolle von Molybdän im menschlichen Körper:
Um das Gleichgewicht eines solchen Minerals wie Molybdän aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, Nahrungsmittel zu essen, die reich an diesem Element sind. Bei einer ausgewogenen Ernährung ist Molybdän im menschlichen Körper so lange enthalten, wie dies erforderlich ist, dh, die Rate dieses Minerals wird leicht erreicht und aufrechterhalten. Bei der Korrektur dieses Stoffes im Körper sollte zunächst geprüft werden, welche Produkte er enthält.
Dieses Mineral ist hauptsächlich in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs enthalten und seine Menge hängt von dem Boden ab, auf dem sie angebaut werden. Deshalb sollten Sie beim Kauf von Gemüse und anderen Produkten (Molybdänquellen) herausfinden, unter welchen Bedingungen und wo sie angebaut werden.
Die Molybdänverbindung löst sich leicht auf, wenn sie in den Körper gelangt, absorbiert und bindet Proteine und verteilt sich dann im ganzen Körper. Im menschlichen Körper reichert sich dieses Mineral an, jedoch in relativ geringen Mengen. Daher sollten seine Reserven täglich aufgefüllt werden (sofern kein Molybdänüberschuss vorhanden ist).
Nach zahlreichen Studien haben Wissenschaftler festgestellt, dass eine Person weniger dieses Minerals benötigt, als allgemein angenommen wird. Menschen über 70 Jahre haben 25% weniger Erfahrung mit dem etablierten Standard-Tagesbedarf eines Mikroelements.
In der Kindheit benötigt der menschliche Körper dieses Mineral in einer Menge von 15 μg, abhängig vom Körpergewicht und der körperlichen Anstrengung.
Frauen benötigen 70 µg Molybdän pro Tag, unabhängig von Lebensstil und Körpergewicht. Während der Schwangerschaft und Stillzeit benötigt das gute Geschlecht die gleiche Menge Mineral wie im normalen Zustand.
Molybdän im männlichen Körper wird in einer Menge von 70 Mikrogramm pro Tag benötigt, was sich günstig auf die Vorbeugung verschiedener Krankheiten auswirkt, die durch seinen Mangel und eine Erhöhung der Wirksamkeit verursacht werden.
Molybdän im menschlichen Körper ist ein notwendiges Element, da sein Mangel zu schwerwiegenden Folgen führen kann, obwohl dieses Phänomen selten ist. Das Risiko eines Mineralstoffmangels umfasst Personen, die sich auf der Intensivstation unter langfristiger intravenöser Ernährung befinden, oder Personen, bei denen Unregelmäßigkeiten im Magen-Darm-Trakt auftreten.
Eine vegetarische Ernährung, die nicht auf Vitamine und Mikroelemente abgestimmt ist, kann ebenfalls einen Mangel an Molybdän hervorrufen. Ein solcher Zustand kann zu pathologischen Prozessen stickstoffhaltiger Basen und einer Verletzung der Bindung und Ausscheidung von anorganischen Sulfatverbindungen führen.
Ein chronischer Mangel an Mikroelementen kann zu schweren Erkrankungen führen:
Überschüssiges Molybdän kann eine Folge einer Vergiftung am Arbeitsplatz oder eines erhöhten Gehalts des Elements im Wasser sein.
Anzeichen einer Überdosis eines Minerals:
Arzneimittel, die dieses Mineral enthalten und in größeren Mengen als in der Gebrauchsanweisung angegeben eingenommen werden, können ebenfalls zu einer Überdosierung führen. Aus diesem Grund sollte vor der Einnahme von Medikamenten, die dieses Element enthalten, mit einem Spezialisten geklärt werden, welche Dosierungen vorgenommen werden sollen. Überschüssiges Molybdän ist weniger verbreitet, stellt jedoch eine größere Gefahr für die Gesundheit dar als sein Mangel.
Der Bedarf an Molybdän kann durch die Einnahme von Lebensmitteln oder Arzneimitteln, die Molybdän enthalten, gedeckt werden. Grundsätzlich kann dieses Mineral aus Nahrungsergänzungsmitteln und Vitamin-Mineral-Komplexen gewonnen werden. Darreichungsformen, die Molybdän enthalten, sind nicht verfügbar, da der Mangel dieser Substanz leicht mit der richtigen Ernährung gefüllt werden kann.
Es ist nicht der Mineralstoffmangel, der behandelt werden sollte, sondern die Ursache seines Auftretens. Radioisotope dieses Minerals werden zu diagnostischen Zwecken verwendet, um die Leber abzutasten und die Durchblutung der Muskeln zu untersuchen. Ammoniumtetramolybdat wird zur Behandlung von Hirntumoren und männlicher Unfruchtbarkeit angewendet.
http://ivitaminy.ru/vitaminy-i-mineraly/mineraly/molibden-v-organizme-cheloveka.htmlMolybdän ist ein Mineral, das in der grauen Substanz des Gehirns, in Geschmacks-, Geruchs- und Sehbereichen sowie in allen Geweben und Organen des menschlichen Körpers vorhanden ist.
Der Name des Elements in der Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet "Blei". Dies liegt daran, dass Molybdän lange Zeit mit diesem Metall verwechselt wurde.
Die Verbindung wird aus Molybdänit gewonnen - einem Mineral, das im Aussehen wie Graphit aussieht und einen charakteristischen Bleiglanz aufweist. Interessanterweise gelang es dem schwedischen Wissenschaftler K. Scheele erst Ende des 18. Jahrhunderts, nach der Behandlung von Molybdänerz mit konzentrierter Salpetersäure festzustellen, dass das entstehende Metall eine völlig andere Substanz ist. Im Verlauf der Reaktion bildete sich eine weiße Masse, die der schwedische Chemiker calcinierte und ein neues chemisches Element erhielt.
Reines Molybdän wurde 1817 vom schwedischen Chemiker J. Berzelius durch Reduktion des Oxids mit Wasserstoff entdeckt. In der Natur wird kein Mineral ohne Verunreinigungen gefunden.
Gereinigtes Molybdän ist ein weiches, silberfarbenes Metall mit leichtem Glanz. Im menschlichen Körper ist nicht das Spurenelement selbst vorhanden, sondern seine Verbindungen, die bei Wechselwirkung mit Schwefel in die Blutbahn aufgenommen und auf Gewebe und Organe übertragen werden. Die größte Menge an Molybdän ist in Leber, Nieren, Schilddrüse und Gehirn konzentriert. Als Teil von Enzymen wirkt es als Cofaktor und fördert die Entgiftung des Körpers. Darüber hinaus wird das Element für ein normales Funktionieren des Nervensystems benötigt, aktiviert den Austausch von schwefelhaltigen Aminosäuren, hält Fluorid in den Knochen, stärkt den Zahnschmelz, schützt ihn vor Zerstörung.
Der menschliche Körper enthält neun Milligramm Molybdän. Der tägliche Bedarf an Anschlüssen für Erwachsene schwankt zwischen 75 und 250 Mikrogramm. Für Personen, die 75 Jahre alt sind, sollte der Verbrauch auf 200 Mikrogramm gesenkt werden.
Indikationen für die Aufnahme von Molybdän oberhalb der täglichen Norm: Tachykardie, männliche Unfruchtbarkeit, Hirntumore, Karies, Impotenz, Sehstörungen.
Molybdän aus der Nahrung wird im Magen und Dünndarm leicht in Form löslicher Komplexe resorbiert. Der Absorptionsgrad von Verbindungen, die aus Lebensmitteln stammen, erreicht 80%. Nach der Einnahme bindet das Spurenelement an Proteine (insbesondere Albumin) und wird dann zu den Geweben, Zellen aller Organe transportiert.
Im Blut verteilt sich das Mineral zu gleichen Anteilen zwischen dem Plasma, den gebildeten Elementen. Die Ausscheidung löslicher Molybdänverbindungen erfolgt mit Urin, Kot, Galle.
Die physiologische Bedeutung des Spurenelements für den Menschen wurde erstmals 1953 nach der Entdeckung der Wirkung der Verbindung auf die Aktivität des Enzyms Xanthinoxidase beobachtet, das für den Austausch von Purinen im Körper verantwortlich ist.
Denken Sie daran, dass durch die Einnahme von Wolfram, Blei und Natrium die Aufnahme von Molybdän verringert wird, während Kupfersulfat die Ausscheidung von Verbindungen mit Galle erhöht. Ein Mangel an Kupfer und Eisen hingegen erhöht den Gehalt an Spurenelementen im Körper.
Molybdänmangel ist ein seltenes Phänomen, das daraus entstehen kann:
Symptome eines Mineralmangels im Körper:
Folgen eines Verbindungsfehlers:
Symptome und Auswirkungen eines Mangels können nach Zugabe von Molybdän zur täglichen Ernährung beseitigt werden. Es wird empfohlen, sich auf die folgenden Lebensmittel zu konzentrieren, die reich an dieser Mikrozelle sind: Hülsenfrüchte, Blattgemüse, Leber, Nieren, Rinderhirn, Milchprodukte.
Chronischer Molybdänmangel wird durch den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln, Medikamenten ausgeglichen. Dazu gehören die folgenden Vitamin-Mineral-Komplexe, die das Element enthalten: „Stay Healthy“, „Centuri 2000“, „Vitrum“, „MultiMax“, „Gerimaks Energy“, „Centrum“, „Alfavit“, „Duovit“ und das radioaktive Isotop „ Molybdän-99 ", bestimmt für diagnostische Verfahren, Behandlung von Krebs.
Die Bewertung des Mineraliengehalts im Körper erfolgt nach den Ergebnissen der Untersuchung von Haar, Blut. Normalerweise liegt der Molybdänspiegel in den Strängen im Bereich von 0,02 bis 2 Mikrogramm pro Gramm, in der Blutbahn zwischen 0,3 und 1,2 Mikrogramm pro Liter. Bei unzureichender Aufnahme nimmt die Konzentration der Verbindung im Urin, Plasma, Haar ab. Darüber hinaus nimmt die Aktivität der Erythrozyten-Xanthinoxidase ab, der Gehalt an Ceruloplasmin im Serum und an Kupfer im Urin.
Dieses Mineral ist relativ ungiftig. Zeichen und Wirkungen von überschüssigem Molybdän im Körper manifestieren sich, wenn 10.000 Mikrogramm Verbindung pro Tag konsumiert werden. Die tödliche Dosis für den Menschen beträgt 50.000 Mikrogramm.
Ursachen der Vergiftung mit Molybdänverbindungen:
Fälle einer akuten Überdosierung des Körpers mit einem Mineral sind praktisch nicht anzutreffen, und eine chronische Vergiftung weist ähnliche Symptome auf wie der Zustand, der sich mit einem Mangel der Verbindung im Körper entwickelt.
Bei Symptomen einer Überdosierung sofort einen Arzt konsultieren, da die Folgen einer vorzeitigen Linderung der Vergiftungsquelle eine Gefahr für das Leben des Opfers darstellen können.
Die Menge an Spurenelementen in Produkten pflanzlichen Ursprungs (Gemüse, Obst, Getreide) hängt vom Boden ab, auf dem sie keimen. Die größte Menge Molybdän ist in Hülsenfrüchten, Farbstoffen, Rosenkohl, Karotten, grünem Blattgemüse, Sonnenblumenkernen und Knoblauch konzentriert. Zu den Quellen für Verbindungen tierischen Ursprungs zählen mageres Fleisch, Milch und Innereien.
http://foodandhealth.ru/mineraly/produkty-pitaniya-bogatye-molibdenom/Molybdän ist ein silberweißes Weichmetall, das nicht in seiner freien Form vorliegt. In der Natur kommt es in der Zusammensetzung vieler Mineralien vor: Molybdate und Sulfiderze. Am häufigsten wird Molybdän bei der Herstellung von Kupfer hergestellt.
Natürlich wird Molybdän genau in der Metallurgie verwendet, aber wir werden über seine biologische Rolle sprechen. Molybdän ist ein Teil der Pflanze sowie in tierischen Geweben enthalten und für den Menschen notwendig, da es viele Stoffwechselprozesse beeinflusst.
Wissenschaftler haben kürzlich erkannt, dass Molybdän ein essentielles Mineral ist, und heute wurde seiner Untersuchung mehr Aufmerksamkeit geschenkt, aber sein Wirkungsmechanismus wurde noch nicht vollständig untersucht.
Einige Forscher stellten sogar die Hypothese auf, dass das Leben auf dem Mars - so wie wir es verstehen - nicht entstehen könnte, weil es dort kein Molybdän gibt.
Bei einer ausgewogenen Ernährung des menschlichen Körpers reicht Molybdän immer aus - vorausgesetzt, die Gesundheit ist in Ordnung. In Lebensmitteln hängt der Gehalt an Molybdän jedoch vom Boden ab, auf dem sie angebaut werden - dieses Element wird hauptsächlich bei Produkten pflanzlichen Ursprungs verwendet.
Molybdän ist reich an Hülsenfrüchten und Getreide, grünem Blattgemüse, Knoblauch, Blumenkohl, Karotten und Sonnenblumenkernen. Einige tierische Produkte enthalten auch Molybdän - zum Beispiel mageres Fleisch, Milch und Nebenprodukte.
Man kann sagen, dass Molybdänmangel in Russland ein äußerst seltenes Phänomen ist, da in vielen Regionen und Regionen Gemüse und andere Nutzpflanzen auf Böden angebaut werden, deren Molybdängehalt fast 100-mal höher ist als die Norm. Aus diesem Grund wird auch der Mangel an Molybdän in Wasser nicht gefunden. Ein kleiner Teil dieses Elements gelangt mit der Atemluft in den Körper.
Molybdänverbindungen sind leicht löslich: Bei Einnahme werden sie schnell resorbiert, binden an Proteine und verteilen sich im Körper. Beim Menschen kann sich Molybdän ansammeln, bei Tieren jedoch nicht.
Molybdän wird von unserem Körper für eine Vielzahl von Zwecken benötigt: um den normalen Zustand des Zahngewebes aufrechtzuerhalten - es bindet Fluorid im Körper, wodurch Zähne nicht verfallen und Karies vorgebeugt wird; es kann auch Stoffwechsel- und Wachstumsprozesse regulieren. Molybdän stimuliert die Aktivität von Enzymen, die die Synthese von Ascorbinsäure und die normale Gewebeatmung sicherstellen. Diese Prozesse sind notwendig, damit die Zellen normal wachsen und sich entwickeln können.
Es verbessert auch die Zusammensetzung des Blutes und hilft bei der Produktion von Hämoglobin. Das wichtigste Merkmal ist, dass es durch den Abbau von Purinen Harnsäure aus dem Körper ausscheiden kann. Wenn Harnsäure schlecht ausgeschieden wird, tritt Gicht auf - Molybdän kann seine Entwicklung stören.
Zum ersten Mal wurde dies erst 1953 gelernt, obwohl Molybdän bereits im 18. Jahrhundert entdeckt wurde. Die Zusammensetzung des Enzyms, das den Stickstoff- und Purinstoffwechsel im Körper beschleunigt - Xanthinoxidase - beinhaltet Molybdän. Ohne dieses Enzym Molybdän wird wenig gebildet, der Purinstoffwechsel verlangsamt sich und die Nieren haben keine Zeit, die Harnsäure aus dem Körper zu entfernen: Sie reichert sich in den Sehnen und Gelenken an - daher die Ablagerung von Salzen, Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken, ihre Deformation - das ist Gicht.
Man sollte jedoch nicht denken, dass je mehr Molybdän desto besser ist, und zusätzlich seine Präparate einnehmen, wenn sie nicht vom Arzt verschrieben werden. Die tägliche Molybdändosis, die in den Körper gelangt, sollte nicht höher als erforderlich sein.
Beim Menschen beträgt Molybdän ungefähr 9 mg: Es reichert sich in Knochengewebe, Nieren und Nebennieren, Leber und Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse und Gehirn an.
Die optimale Dosis beträgt 75 bis 300 mg pro Tag - für Erwachsene und Jugendliche. Kinder von Kleinkindern bis 10 Jahren benötigen je nach Körpergewicht 15 bis 150 Mikrogramm Molybdän.
In zahlreichen Studien wurde festgestellt, dass bereits eine geringere Menge dieses Elements für die normale Arbeit und das Wohlbefinden des menschlichen Körpers ausreicht, als allgemein angenommen wird. Das Beste ist, dass der Körper Molybdän aus grünem Blattgemüse aufnimmt.
Molybdän ist am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten beteiligt und trägt zu einem normalen Stoffwechsel bei. Seine antioxidativen Eigenschaften wirken sich positiv auf die sexuelle Sphäre aus. Beispielsweise verhindert es die Entwicklung von Impotenz.
Molybdän ist zur Vorbeugung von Anämie notwendig, da das Enzym, das für die Aufnahme von Eisen im Körper verantwortlich ist, es in seiner Zusammensetzung enthält; Eine Alkoholvergiftung geht schneller, wenn immer genug Molybdän im Körper vorhanden ist - sie beschleunigt den Abbau und die Beseitigung von Alkoholtoxinen.
In Neuseeland wurde ein Experiment in der Landwirtschaft durchgeführt: Dem Boden wurden in geringen Mengen Molybdänsalze zugesetzt, und danach erhöhte sich der Ertrag an Klee und Luzerne um fast ein Drittel. Es stellte sich heraus, dass Molybdän die Aktivität von Knötchenbakterien stimuliert, die in den Wurzeln der Pflanzen leben und ihnen helfen, Stickstoff besser zu assimilieren. In Böden mit hohem Eisengehalt wirkt Molybdän schwächer.
In den letzten Jahren gab es auch Informationen, dass Molybdän Krebs verhindern kann - zum Beispiel Speiseröhrenkrebs. Es aktiviert im Körper die Wirkung von Enzymen, die die Bildung von Karzinogenen blockieren, und daher werden keine Krebszellen gebildet.
Molybdän ist auch an der Synthese von Aminosäuren und Vitaminen beteiligt und trägt zur Reproduktion und Entwicklung einer gesunden Darmflora bei.
Wie bereits erwähnt, ist ein Molybdänmangel selten, aber wenn ja, können die Folgen sehr schwerwiegend sein.
Mit einem Mangel an Molybdän entwickeln Desorientierung im Raum, Gehirnfehler, geistige Behinderung, Empfindlichkeitsstörungen, Nachtblindheit, Linsenpathologie; In den Nieren können sich Steine bilden, Zellen kontaminieren und die Zusammensetzung des Blutes verschlechtert sich. Ein Mensch wird nervös und leicht erregbar, wird oft müde und schläft schlecht, sein Körper reagiert oft auf verschiedene Reize mit Übelkeit und Erbrechen, Atemnot; manche Leute fallen sogar ins Koma.
Infolge eines Molybdänmangels wird der Proteinstoffwechsel gestört: Die Immunität nimmt ab, eine Person verliert das Körpergewicht, Haut und Muskeln hängen durch und werden schlaff, es kommt zu Schwellungen.
Zu den äußeren Erscheinungsformen, die jedoch vom Körper ausgehen, gehören Haarausfall und Alopezie, Haut- und Nagelschäden - Dermatitis und Pilzerkrankungen.
Überschüssiges Molybdän im Körper kann die Folge einer industriellen Vergiftung oder eines hohen Gehalts an diesem Element im Trinkwasser sein. Die Einnahme von Molybdän-haltigen Präparaten in großen Dosen führt auch zu einem Übermaß an Sicherheit im Körper.
In solchen Fällen kann, wie bei einem Mangel, das Körpergewicht reduziert werden, es kommt zu Schleimhautreizungen und zur sogenannten Molybdängicht, da die verstärkte Aktivität der Xanthinoxidase zur Bildung von überschüssiger Harnsäure führt und die Nieren keine Zeit haben, diese zu entfernen. Das Ergebnis ist das gleiche - die Ablagerung von Salzen in den Gelenken und der Gicht. Wie Sie sehen, ist es am besten, die Norm beizubehalten - weder zu viel noch zu wenig führen zu etwas Gutem.
Bei einem Überschuss an Molybdän werden auch die Pigmentierung der Haut, die Verdauung und die Nierenfunktion gestört, die Struktur des Lungengewebes wird beeinträchtigt und es kommt zu Störungen im Befruchtungsprozess.
Blei, Wolfram und Natrium gelten als Molybdänantagonisten - ihr Überschuss verursacht einen Molybdänmangel im Körper.
Der Gehalt an Molybdän im Körper steigt mit Eisen- und Kupfermangel - ein Mangel an diesen Elementen kann zu einem Überschuss an Molybdän und allen damit verbundenen Folgen führen.
Bei einem Molybdändefizit ist es am besten, wenn Sie versuchen, es aus der Nahrung zu gewinnen, indem Sie den Verbrauch von grünem Blattgemüse und Hülsenfrüchten drastisch erhöhen. Nehmen Sie bei Bedarf molybdänhaltige Medikamente ein, aber nur, wie von einem Arzt verschrieben.
Bei einem Überschuss an Molybdän werden häufig Medikamente verschrieben, die Kupfer und Schwefel enthalten. Es sollte auch den Verzehr von Lebensmitteln erhöhen, die reich an diesen Elementen sind, und die Menge an Produkten verringern, die viel Molybdän enthalten.
http://www.inflora.ru/directory/vitamins-and-minerals/molybdenum.htmlDer Name des chemischen Stoffes "Molybdän" ist uns aus der Schule bekannt. Dieses Mineral ist in seiner Wirkung auf den Körper nicht so berühmt wie Kalium, Kalzium oder Magnesium. Dies ist jedoch nicht weniger wichtig, da diese Substanz an vielen Prozessen beteiligt ist, die in uns ablaufen. Interessanterweise bedeutet der Name "Molybdän" im Griechischen "Blei". Tatsache ist, dass er lange Zeit mit diesem Metall verwechselt wurde. Molybdän wird aus Molybdänit gewonnen - einem Mineral, das dem Graphit sehr ähnlich ist und einen Bleiglanz aufweist. Und erst Ende des 18. Jahrhunderts stellte der schwedische Chemiker Karl Scheele fest, dass es sich um eine völlig andere Substanz handelt. Und reines Molybdän geschah erst im frühen 19. Jahrhundert.
In der Natur kommt Molybdän in seiner reinen Form nicht vor. Es wird aus Molybdänit oder bei der Herstellung von Kupfer als Nebenprodukt hergestellt. Gereinigtes Molybdän ist ein weiches Metall mit silbriger Farbe und hellem Glanz.
Natürlich gelangt nicht das Mineral selbst in den Körper, sondern seine Verbindungen. Und schon dort wird es in Wechselwirkung mit Schwefel vom Blut aufgenommen und im ganzen Körper verteilt. Die größte Menge dieses Spurenelements reichert sich in den Nieren und in der Leber an. Das Ausmaß, in dem der Boden mit Molybdänverbindungen gesättigt ist, bestimmt, ob eine Person ihn in der optimalen Menge verbraucht oder nicht. Es wird angenommen, dass dieses Element in fast dem gesamten Territorium Russlands, mit Ausnahme von erschöpftem Boden, in ausreichenden Mengen vorhanden ist.
Molybdän hat eine wichtige Eigenschaft - es erhöht die Wirksamkeit der Wirkung natürlicher Antioxidantien im Körper, insbesondere Vitamin C. Diese Eigenschaft bestimmt die Wirkung von Molybdän auf den Körper. Das Spurenelement ist nützlich für Zahngewebe, es aktiviert das Wachstum aller Gewebe, normalisiert Stoffwechselprozesse und trägt zur Verbesserung der Blutzusammensetzung bei. Der optimale Verbrauch von Molybdän verhindert die Entstehung von Gicht, da es den Abbau von Purinen beschleunigt und Harnsäure aus dem Körper entfernt. Molybdänhaltige Präparate können jedoch den gegenteiligen Effekt hervorrufen, die sogenannte "Molybdän-Gicht".
Molybdän ist an den Prozessen beteiligt, die mit der Gewebeatmung und der Synthese von Ascorbinsäure verbunden sind. Ohne sie ist ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des gesamten Organismus nicht möglich. Durch dieses Spurenelement wird Fluorid schlechter aus dem Körper ausgeschieden, was zur Stärkung des Zahnschmelzes beiträgt und die Bekämpfung von Karies ermöglicht. Molybdän ist an den Prozessen beteiligt, die für den Metabolismus von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten verantwortlich sind. Somit ist es ein Regulator von Stoffwechselprozessen. Dieses Mineral ist auch wichtig für die Normalisierung der sexuellen Funktion. Molybdän ist ein wichtiges Element bei der Vorbeugung von Impotenz.
Menschen, die an Anämie leiden und infolgedessen einen schlechten Gesundheitszustand haben, benötigen normalerweise genug Eisen. Es ist jedoch nicht nur wichtig, dieses Mineral aus der Nahrung zu gewinnen, es muss auch gut verdaut werden. Dafür ist Molybdän verantwortlich. Daher wird sein ausreichender Verzehr in der Nahrung eine hervorragende Vorbeugung gegen diese Krankheit.
Molybdän ist auch bei Alkoholvergiftungen nützlich. Es fördert die Spaltung von Schadstoffen, die mit alkoholischen Getränken erzeugt werden.
Die Meinungen der Forscher darüber, wie viel von diesem Spurenelement der Körper benötigt, variieren. Je nach Körpergewicht und Körpereigenschaften variiert diese Zahl zwischen 75 und 250 Mikrogramm pro Tag. Menschen, die älter als 75 Jahre sind, benötigen ungefähr 200 Mikrogramm pro Tag. Eine Reihe von Wissenschaftlern behauptet jedoch, dass eine Person im Durchschnitt etwa 0,3 bis 0,4 mg Molybdän benötigt.
Die durchschnittliche menschliche Ernährung enthält 50 bis 100 Mikrogramm Molybdän pro Tag, dh eine unzureichende Dosis für die normale Funktionsweise des Körpers. Molybdän ist vor allem in Milch und ihren Derivaten (Milchprodukte, Hüttenkäse, Käse usw.), Kohl, Spinat, getrockneten Bohnen, Stachelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Leber und Nieren von Tieren und Mehlprodukten enthalten.
Fractional Ernährung zur Gewichtsreduktion: die Essenz, das Menü und Bewertungen
Studententag (Tatiana Tag) - 25. Januar Urlaub
Chrome. Chrome in Produkten. Chrome für den Menschen. Frauenseite www.InMoment.ru.
Schleiffläche. Arten des Polierens der Gesichtshaut. Frauenseite www.InMoment.ru.
Modische Düfte Sommer 2011. Frauenseite InMoment.ru
Haferflocken. Eigenschaften, Zusammensetzung und Vorteile von Haferflocken. Haferbrei. Frauen-Website www.
Zucker und Fett. Reduzieren Sie die Aufnahme von Zucker und Fett: Richtige Ernährung gegen Cellulite. Frauenseite.
http://www.inmoment.ru/beauty/health-body/molybdenum.htmlDer menschliche Körper enthält ungefähr 9 mg Molybdän (Molybdän), hauptsächlich in Knochen, Nieren, Leber und Haut.
Nach einer Reihe von Molybdän-Studien:
Die meisten der üblichen Diäten enthalten etwa 50-100 µg Molybdän pro Tag, diese Menge entspricht nicht dem Mindestmaß an ausreichendem Verzehr des Spurenelements.
Molybdänprodukte:
Der Bedarf ist nicht klar definiert, die Molybdänmenge wird auf 45 - 500 μg geschätzt. In den USA werden 30 bis 300 µg für Kinder und 150 bis 500 µg für Erwachsene empfohlen. Der Verzehr großer Mengen von Süßigkeiten, die Aufnahme übermäßiger Mengen von Kupfer und Alkohol erhöhen die Molybdänrate.
Ursachen des Molybdänmangels:
Symptome eines Molybdänmangels:
Überschüssiges Molybdän ist selten, 5-10 mg gelten als toxisch, 50 mg sind tödlich. Im Allgemeinen ist die Toxizität von Molybdänverbindungen relativ gering.
Die Verwendung von Molybdän im Dosisbereich von 10-15 mg pro Tag verursacht klinische Vergiftungssymptome. Wenn die Menge eines Spurenelements 15 mg pro Tag überschreitet, nimmt die Aktivität der Xanthinoxidase zu, Harnsäure sammelt sich an und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gicht entwickelt, steigt. Chronische Molybdänvergiftung führt zu unspezifischen Symptomen: Schleimhautentzündung, Pneumokoniose, Gewichtsverlust.
Ursachen für überschüssiges Molybdän:
Symptome von überschüssigem Molybdän:
Molybdän gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle, und sein Name leitet sich vom lateinischen Ausdruck "ähnlich wie Blei" ab. Es kommt in der Natur selten vor, reines Molybdän ist silberweiß und sehr hart, gekennzeichnet durch einen der höchsten Schmelzpunkte aller chemischen Elemente. Seine Hauptquellen sind Mineralien: Molybdänit, Volfenit und Templat.
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird Molybdän in der Industrie, insbesondere in der Militär- und Luftfahrtindustrie, aktiv eingesetzt. Als Spurenelement ist auch für jeden Organismus notwendig.
Obwohl es zu den Spurenelementen gehört, spielt Molybdän im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Notwendig für die richtige Entwicklung und ist in fast allen menschlichen Geweben zu finden. Das meiste Molybdän reichert sich in Leber, Nieren, Milz, Lunge, Gehirn, Muskeln und Zähnen an.
Die Eigenschaften von Molybdän sind sehr vielfältig. Es ist ein wichtiger Teilnehmer an den Prozessen der Verdauung, beteiligt sich am Schwefelstoffwechsel, gleicht die Konzentration von Kupfer und Zink aus. Ein Teil der Enzyme zu sein, die für die richtige Absorption von Eisen notwendig sind, beugt Blutarmut vor. Es verbessert das Wohlbefinden, bestimmt die Prozesse des Zellwachstums und der Zellaktivität, ist am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten sowie an der Synthese von Taurin beteiligt - einer Aminosäure, die den Transport von Kreatin zu den Muskeln unterstützt, wodurch diese effizienter genutzt und die Muskelregeneration nach dem Training beschleunigt werden. Taurin beeinflusst auch das Zentralnervensystem (erhöht die kognitive Funktion und hilft beim Studium der Naturwissenschaften).
Molybdän erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers, hat einen großen Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit und ist an der Reinigung des Körpers von Giftstoffen und anderen schädlichen Stoffwechselprodukten beteiligt. Es ist Teil der Xanthinoxidase, einem Enzym, das eine Schlüsselrolle beim Metabolismus von Purinen und bei der Produktion von Harnsäure spielt.
Eine zu hohe Molybdänkonzentration im Körper (die häufig bei Personen festgestellt wird, die mit dem Pulver dieses Metalls in Berührung kommen) kann gesundheitsschädlich sein. Dies führt insbesondere zu Pneumokoniose, Anämie, erhöhten Harnsäurespiegeln im Blut, Gicht, Gelenkschmerzen, Schilddrüsenunterfunktion oder Leberschäden.
Der tägliche Bedarf von Erwachsenen an Molybdän wird auf 75-250 µg geschätzt. Ihre Quelle ist vor allem das Essen. Der größte Teil des Elements ist in Getreide (Buchweizen, Gerste, Hafer) und Produkten aus Vollkornmehl sowie in magerem Fleisch, Milch, Käse, Nebenprodukten, grünem Blattgemüse, Bohnensamen und Rotkohl enthalten. Der Gehalt an Molybdän hängt von seiner Konzentration im Boden ab, auf dem die Pflanzen angebaut wurden. In hartem Wasser aus dem Aquädukt ist viel Molybdän enthalten.
Der Mangel an Molybdän, der auf eine falsche Ernährung (wenig Gemüse), parenterale Ernährung oder einen Überschuss an Konservierungsmitteln in Lebensmitteln und pharmazeutischen Präparaten (insbesondere Sulfite, die die Konzentration dieses Elements verringern) zurückzuführen ist, führt manchmal zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen. Es äußert sich insbesondere in Libidostörungen, Kariesneigung, Sehstörungen, Hautkrankheiten, Haarausfall, ständigem Müdigkeits- und Benommenheitsgefühl. Ein längerer Molybdänmangel kann zu einem erhöhten Krebsrisiko führen, insbesondere zu Speiseröhrenkrebs.
Um Probleme zu vermeiden, können Sie Additive mit Molybdän verwenden. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die gut verdauliche Formen von Molybdän enthalten. Oft handelt es sich dabei um Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mit einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, die die Hautalterung stoppen und mit übermäßigem Haarausfall und brüchigen Nägeln umgehen möchten.
Molybdän wird hauptsächlich in der Industrie verwendet. Als Metall in hochfesten und temperaturbeständigen Legierungen erhöht es deren Härte, Festigkeit und Haltbarkeit. Der Zusatz von Molybdän zu Eisen macht es säurebeständig und erhöht die Korrosionsbeständigkeit.
Molybdän wird in der Luftfahrt- und Militärindustrie sowie in Form von Draht verwendet, um Wolframfilamente in Glühbirnen abzustützen. Molybdänstäbe und -drähte sind Heizelemente in Elektroöfen, in denen Temperaturen über 1700 ° C erreicht werden. Molybdändisulfid ist ein hochtemperaturbeständiges Schmiermittel.
http://sekretizdorovya.ru/blog/zachem_nuzhen_molibden/2018-12-25-644Molybdän ist ein Mineral, das in den meisten Zellen und Geweben des Körpers vorhanden ist. Lange Zeit wurde er wegen seiner charakteristischen Brillanz mit Blei verwechselt. Äußerlich ähnelt es Graphit. Meistens aus Erzen gewonnen. Zum ersten Mal wurde dieses Element am Ende des 18. Jahrhunderts erhalten. Ohne Verunreinigungen kommt Molybdän in der Natur nicht vor. Es ist jedoch nicht nur wegen seines Aussehens und seiner chemischen Eigenschaften interessant, sondern spielt auch eine große Rolle im menschlichen Körper.
Molybdän wird in der Metallurgie am aktivsten eingesetzt (Foto: www.application-technology.com.ua)
Molybdän gehört zur sechsten Gruppe von Elementen. Im Periodensystem von D.I. Mendeleev ist es unter der Nummer 42 und dem Symbol Mo aufgeführt. Unter normalen Bedingungen handelt es sich um ein Metall mit einer ausgeprägten Kristallstruktur von silberner Farbe. Es wurde von einem schwedischen Chemiker, Karl Scheele, eröffnet. Reines Metall erhielt der Wissenschaftler J. Berzelius 1817. Bis zum 18. Jahrhundert waren Graphit und Molybdän unter dem gleichen Namen "Molybdän" bekannt.
Molybdän kommt im Fluss- und Meerwasser, der Erdkruste, vor, dort befindet sich dieses Mineral im Weltraum. In seiner reinen Form wird dieses Metall nicht gefunden. In den Gesteinen ist es in zwei Arten enthalten: Sulfid und Molybdat. Damit dieses Element kristallisiert, benötigen Sie einen erhöhten Säuregehalt. Molybdän kommt in Granit, Kohle, Schiefer und Petrobit vor. Die größten molybdänreichen Erzvorkommen, die mehr als 1% des Elements enthalten, befinden sich in Armenien, Chile, den Vereinigten Staaten, Russland, Mexiko, Norwegen und Kanada.
Molybdän wird aus dem Erz gewonnen und durch Flotation angereichert. Es wird verbrannt, gereinigt und Wasserstoff ausgesetzt. Molybdän hat einen sehr hohen Schmelzpunkt (2629 Grad Celsius) und gehört daher zu den hochschmelzenden Metallen. Bei Temperaturen über 400 Grad Celsius beginnt es zu oxidieren. Reagiert mit Halogenen, Selen, Carbiden, Schwefel. Unter Einwirkung von Reduktionsmitteln bildet sich so genanntes "Molybdänblau", das in seiner Zusammensetzung hellblau ist.
Am häufigsten wird Molybdän in der metallurgischen Industrie verwendet. Es ist in korrosionsbeständigen Legierungen enthalten und wird zum Legieren von Stahl verwendet. Molybdändraht wird in Glühlampen aktiv eingesetzt. In der Farben- und Lackindustrie werden Verbindungen mit Molybdän (Oxide, Molybdate, Sulfide) eingesetzt - aus ihnen entstehen Farbpigmente und Lasuren. Molybdän ist in der Zusammensetzung von Mikronährstoffen enthalten und wird in der Medizin zur Diagnose eingesetzt. In Japan wurde Molybdän im 11. und 13. Jahrhundert sogar zur Herstellung von Messern verwendet.
In Neuseeland wurde ein Experiment durchgeführt: Der Boden wurde regelmäßig mit Molybdän angereichert und die Ernte fast 1,5-fach gesteigert. Später stellte sich heraus, dass Molybdän den Pflanzen hilft, Stickstoff aufzunehmen und ihr Wachstum zu verbessern.
Der Körper braucht kein Molybdän selbst, sondern seine Verbindungen (Foto: www.svetnsk.ru)
Molybdän ist im menschlichen Körper in unbedeutenden Mengen enthalten und gehört daher zu den Spurenelementen. Molybdänreserven werden häufig in Leber, Schilddrüse, Nieren und der grauen Substanz des Gehirns gespeichert. Der Körper eines Erwachsenen enthält nicht mehr als 9 mg Spurenelemente.
Die Aufnahme eines Elements aus der Nahrung erfolgt im Magen und Dünndarm. Bis zu 80% des Molybdäns werden aus der Nahrung aufgenommen. Danach werden die Verbindungen durch das Blutversorgungssystem zu den Zellen und Geweben transportiert. Überschüssiges Metall wird in Galle, Kot und Urin ausgeschieden.
Ein Molybdänmangel bei Kindern führt zu einer Verkürzung. Solche Babys zeichnen sich durch einen gebrechlichen Körperbau und geringen Appetit aus. Bei Erwachsenen steigt das Risiko für Gicht, Urolithiasis und Onkologie, bei Männern für Impotenz.
Molybdän wird aktiv zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts (Magen-Darm-Trakt), der Atemwege und des Bewegungsapparates eingesetzt. Zubereitungen mit Molybdän werden verschrieben, um die Immunität zu verbessern und die Fortpflanzungsfunktion zu normalisieren.
Die Konzentration von Molybdän in Gemüse und Obst hängt von dem Boden ab, auf dem sie angebaut wurden (Foto: www.m.sportwiki.to).
Pflanzenquellen (Tabelle 1):
Tierquellen (Tabelle 1):
Die Molybdänquelle ist auch Tafelsalz. Die tägliche Molybdändosis ist in der Tabelle angegeben. 2
Tabelle 1. Der Gehalt an Molybdän in Produkten
http://hudey.net/vitaminy-i-mineraly/molibden/