Die heilenden Eigenschaften von Salbei sind seit langem bekannt, so dass diese Pflanze heute in der Volks- und Amtsmedizin weit verbreitet ist. Die erste Erwähnung von Salbei fand sich in den Abhandlungen antiker Heiler, die ihm die medizinische Wirkung fast aller Krankheiten zuschrieben. Darüber hinaus glaubte man vor Tausenden von Jahren, dass Salbei nicht nur bei körperlichen Beschwerden hilft, sondern auch zur Verbesserung des materiellen Wohlbefindens beiträgt. Das heißt, Salbei wurde mit dem Stein der Weisen gleichgesetzt.
Tatsächlich hat diese Heilpflanze nichts mit Geld zu tun, hilft aber, mit einer Reihe von Krankheiten perfekt umzugehen.
Salbei stammt von der Mittelmeerküste Europas, von wo aus es sich in der ganzen Welt verbreitet hat. Salbei wächst in gemäßigten und subtropischen Breiten. Im Norden überlebt die Pflanze nicht, da sie bei niedrigen Temperaturen ohne ausreichende Schneedecke ausfriert. Salbei verträgt Dürre ziemlich gut, aber ein Übermaß an Feuchtigkeit ist zerstörerisch.
Interessanterweise wächst diese Pflanze nicht nur in freier Wildbahn. Salvia wurde erfolgreich kultiviert und wird derzeit für medizinische Zwecke angebaut. Insbesondere in Russland und der Ukraine, in den Ländern Ex-Jugoslawiens, an der Mittelmeerküste, in der Tschechischen Republik und in der Slowakei wird kommerzieller Salbei angebaut.
Die Zusammensetzung von Salbei ist aus chemischer Sicht sehr interessant, so dass sie in der Medizin gefragt ist. Die Blätter der Pflanze bestehen zu zwei Prozent aus ätherischem Öl, das Kampfer, Cineol, D-α-Pinen, α- und β-Thujon, D-Borneol enthält. Außerdem enthalten Salbeiblätter Tannine, Alkaloide, einige Säuren, Natrium, Kalium, Calcium, Vitamine der Gruppen A, C, E, K, Ballaststoffe und Flavonoide.
Aus der Sicht der nützlichen Substanzen sind auch die Früchte des Salbei interessant. Sie bestehen zu fast einem Viertel aus Fettöl, das auf Linolsäure basiert.
Salbei medizinische Rohstoffe sind Blätter und Blütenspitzen. Im Durchschnitt können bis zu drei Pflanzen pro Jahr geerntet werden. Wenn der Standort mit einem Salbei klein ist, werden die Rohstoffe von Hand gesammelt, während die Anlage im industriellen Maßstab gemäht wird. Anschließend werden die Blätter und Knospen in dunklen Räumen getrocknet und zur Lagerung und Verarbeitung verpackt.
Foto: Jiri Hera / Shutterstock.com
Die moderne Medizin übt die folgenden Aktionen des Weisen aus:
Wie Sie sehen, kann diese eindrucksvolle Liste für fast alle Krankheiten verwendet werden. Betrachten Sie sie in Form einer Tabelle in separaten Gruppen:
http://med.vesti.ru/articles/lekarstva-i-preparati/shalfej-lechebnye-svojstva-i-protivopokazaniya/Salbei kommt uns im Alltag viel häufiger in den Sinn, als es den Anschein hat. Wir sehen es im Sommer blühen und in den Gärten, Gärten und Vororten kaufen wir geernteten und getrockneten Salbei in Apotheken - aber seine Nährstoffe machen diese helle und duftende Pflanze nicht nur in der traditionellen Medizin unverzichtbar.
Der lateinische Name dieser Pflanze ist salvia - abgeleitet von einem Verb mit der Bedeutung „gesund sein“. Heimatweiser - der Süden Europas. Von dort ging er in andere Regionen. Jetzt wächst dieses hohe Kraut mit lila-blauen Blüten überall, auch in Russland. Der südliche Gast konnte sich nicht nur an strenge Fröste gewöhnen, obwohl Salbei in gemäßigten Breiten erfolgreich schneebedeckte Winter hinterlässt. Es wächst nicht auf Böden mit hohem Grundwasserstand - in Flusstiefen, Auenwiesen, sumpfigen Gebieten. Aber die heiße Sommer- und Trockenpflanze verträgt das gut.
Wir züchten nur einen kulturellen Salbei oder einen leicht verwandten. Dieser wilde Salbei wird in Russland nicht gefunden.
Die Blätter und Blütenstände von Salbei in großen Mengen enthalten:
Diese nützlichen Inhaltsstoffe werden aus der Pflanze extrahiert (in wissenschaftlicher Sprache), um später verwendet zu werden, wenn es sich um die industrielle Version handelt, oder werden in der traditionellen Medizin in Form von Infusionen, Abkochungen und anderen Dosierungsformen verwendet.
Die weit verbreitete Verwendung und der Ruhm des Heilkräutersalbei sicherten seine heilenden Eigenschaften. Salbei ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe anders:
Außerdem hat Salbei immunstimulierende Eigenschaften.
Dank seiner Phytoöstrogene wird es als Kräuterhilfsmittel bei der Behandlung mit hormonellen Medikamenten eingesetzt.
Eine derart beeindruckende Zusammensetzung ermöglicht die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts. Es wird zur Behandlung von Hautkrankheiten, in der Zahnheilkunde und in der Gynäkologie eingesetzt.
Apropos Salbeigras, wir meinen die Blätter und die Spitze der Blütenstände. Aus diesen Pflanzenmaterialien machen Abkochungen und Aufgüsse. Zum Abkochen werden getrocknete Blätter und Blütenstände mit kochendem Wasser gegossen und anderthalb Stunden ziehen gelassen oder 10 Minuten gekocht und dann 30 Minuten stehen gelassen. Die Konzentration des Abkochens (die Menge des trockenen Kräutermedikaments pro Wasservolumen), die Dosierung, die Häufigkeit und Dauer der Einnahme hängen davon ab, was damit behandelt wird, sowie von:
Hergestellt aus Salbei- und Alkoholtinkturen, die den Rohstoff mit Wodka oder medizinischem Alkohol füllen. Dieses Medikament wird etwa einen Monat lang in einem dunklen Glasbehälter, immer im Licht, infundiert, sollte aber an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Tinkturen werden nach dem Rezept für eine bestimmte Krankheit sowohl von innen als auch von außen aufgetragen. Sie können mit kochendem Wasser verdünnt werden, um den Schleim nicht zu verbrennen.
Der Unterschied zwischen Salbeipräparaten auf Wasserbasis und Alkoholbasis besteht darin, dass die Abkochungen nur über einen sehr begrenzten Zeitraum aufbewahrt werden, buchstäblich stundenlang, und daher in einer kleinen Menge zubereitet werden müssen - basierend auf dem halbtäglichen Gebrauch. Alkoholtinkturen können bis zu drei Jahre im Kühlschrank in einem Behälter mit gut sitzendem Stopfen oder dicht schließendem Deckel aufbewahrt werden.
Als wir darüber sprachen, dass Salbei uns öfter dient als wir denken, war es für den Einsatz in der Koch-, Kosmetik-, Parfüm- und Lebensmittelindustrie gedacht. Salbei-Rohstoffe werden zur Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken verwendet.
Kulinarische Experten verwenden Gewürze aus getrocknetem, zerkleinertem Salbei, um Suppen, Saucen sowie Fleisch- und Fischgerichten ihren Geschmack und ihre Schärfe zu verleihen. Die Substanzen in der Kräuterzusammensetzung verbessern die Verdauung, deshalb ist Salbei besonders in fetthaltigen Bratgerichten wünschenswert, die als magenschädigend bezeichnet werden. In diesen Fällen ist es vorzuziehen, frisch geerntete Blätter zu verwenden. Trockener Salbei geht in Saucen, Saucen, es kann ein Teil von Marinaden sein.
Übrigens, aus Salbei werden marinierter Hering und viele Fleischspezialitäten hergestellt.
Separat ist die Verwendung dieser Pflanze als Aphrodisiakum zu erwähnen. Sogar die alten Völker schmückten den Raum, in dem das Brautpaar die Hochzeitsnacht verbringen sollte, mit Salbei, mit kleinen Blättern und Blüten, die mit kleinen Kissen gefüllt waren. Salbei war auch obligatorisch in Gerichten, die am Hochzeitstisch serviert wurden (natürlich nur für Jungvermählten). Dieses Gras stärkte nicht nur das Verlangen und die Leidenschaft, sondern förderte auch die Empfängnis.
Kosmetikerinnen injizieren Salbei in die Komposition:
Haarshampoos mit Salbei eignen sich hervorragend für Schuppen und fettiges Haar. Hautprodukte lindern Hautausschläge und Irritationen, verengen die Poren und verringern die Freisetzung von Talg. Der Weise tritt Mittel von den Aalen ein.
Wenn wir das Medikament nicht aus dem gesammelten Salbei zubereiten, kaufen wir es in der Apotheke. Hier ist es in der Form zu finden:
Öl, Spray und Pastillen werden nur zur Behandlung der Mundhöhle und des Nasopharynx verwendet. Der Rest sollte mit flüssigen Dosierungsformen auf Salbeibasis behandelt werden.
Bevor Sie beginnen, Salbei für medizinische Zwecke zu verwenden, ist es sehr wichtig zu verstehen, dass es kein autarkes Medikament ist, egal wie gut es ist. Salbeipräparate sind immer eine begleitende, unterstützende Kräutermedizin.
Frauen verwenden Salbei nicht nur zur Verbesserung des Erscheinungsbilds, sondern auch zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalbereichs, die sowohl durch hormonelle Veränderungen als auch durch Entzündungen hervorgerufen werden und infektiös sind. Bei Problemen mit der Menopause und Unfruchtbarkeit verwenden Sie einen Sud - einen Teelöffel zerstoßenen Salbei in ein Glas kochendes Wasser. Infundiert 15-20 Minuten, abgekühlt und dreimal täglich vor den Mahlzeiten getrunken.
Zur wirksamen Behandlung der Unfruchtbarkeit wird in einem Zeitraum von 10 Tagen eine Abkochung vorgenommen, die am letzten Tag der Menstruation beginnt und drei Monate dauert. Danach müssen Sie vor dem nächsten Eisprung eine Pause einlegen. Wenn der Monat nicht gekommen ist, suchen Sie unbedingt einen Frauenarzt auf. Wenn die Menstruation anhält, müssen Sie wieder Salbei trinken.
In den Wechseljahren „kühlt“ sich der hormonelle Hintergrund der Frau ab und die Eierstöcke stellen die Produktion des weiblichen Hormons ein. Infolgedessen wird eine Trockenheit der Schleimhäute beobachtet, das Körpergewicht nimmt aufgrund von Fettablagerungen zu, der Hauptnachteil wird jedoch durch die sogenannten Gezeiten verursacht. Wenn sie die Haut des Gesichts röten, gibt es ein Gefühl von Hitze, die Frau schwitzt stark. Um damit fertig zu werden, hilft das oben erwähnte Rezept zum Auskochen, das nach folgendem Schema angewendet wird: Einen Monat trinken - drei Monate ruhen lassen.
Bei Infektionen des Genitaltrakts (Candidiasis und andere), Zervixerosion, Zervizitis und anderen entzündlichen gynäkologischen Erkrankungen erfolgt das Spritzen mit einer Lösung aus drei Esslöffeln trockenem pflanzlichen Rohmaterial und einem Liter kochendem Wasser. Spritze kann bei Abkühlung auf eine Temperatur von 37 ° C gebracht werden Der Eingriff sollte zweimal täglich durchgeführt werden - morgens und vor dem Schlafengehen. Dies ist keine eigenständige, sondern eine Hilfsbehandlung und sollte daher so lange dauern, wie die Haupttherapie dauert (1-2 Wochen).
Männer nehmen die Abkochung und Infusion von Salbei mit männlicher Unfruchtbarkeit, da dieses Kraut hormonelle Spiegel erzeugt und die Durchblutung der Hoden anregt, wodurch die Produktion von Spermien unterstützt wird. Gebrauchte Heilpflanze und Impotenz und andere erektile Funktionsstörungen. Ein Esslöffel trockener Salbei wird mit einem Glas heißem Wasser gebraut, nach dem Abkühlen filtriert und in drei Portionen aufgeteilt, die Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken müssen.
Sowohl Männer als auch Frauen trinken Salbei gegen Blasenentzündung und Urethritis. Die Dosierung und Dauer des Kurses muss jedoch sorgfältig eingehalten werden, da die ätherischen Öle der Pflanze dazu neigen, sich in den Nieren und der Leber abzusetzen und eine toxische Wirkung auf den Körper ausüben.
Die "kindischste" Form ist Süßigkeiten. Sie helfen bei Halsschmerzen und Erkältung, wirken antiseptisch nicht nur auf die Nidi des Nasopharynx, sondern auch auf Karieszähne. Reichlich Speichel, der bei der Resorption von Süßigkeiten freigesetzt wird, wird geschluckt, der Rachen und die entzündeten Mandeln werden gespült, und der gleichzeitig freigesetzte essentielle Stoff beeinflusst die Nasenwege und reduziert die Schwellung der Nasenschleimhaut und die Menge des produzierten Schleims.
Wenn ein Sud zur Behandlung eines Kindes gemacht wird, muss beachtet werden, dass die Konzentration geringer sein sollte als bei einem Erwachsenen, und der Geschmack sollte angenehm und "essbar" sein. So lindert die schmerzhafte Attacke von Pertussis-Husten ein Abkochen von Salbei mit Milch und Honig oder Butter: Ein Esslöffel trockener Salbei in ein Glas kochendes Wasser, eine halbe Stunde lang aufgegossen, filtriert und warm gemischt mit einem halben Glas warmer Milch und einem Teelöffel Honig. Butter reicht aus, um einen Teelöffel hinzuzufügen, es wird ein beruhigender Erweichungsfilm auf den Schleimhäuten erzeugt. Nehmen Sie die Notwendigkeit, einen Esslöffel vor dem Schlafengehen, da die Anfälle von Keuchhusten vor allem tagsüber auftreten.
Da die Substanzen, aus denen Salbei besteht, Krämpfe glatter Muskeln hervorrufen können, ist die orale Verabreichung von Abkochungen und Tinkturen während der Schwangerschaft äußerst unerwünscht. Solche Medikamente können zum Uterushypertonus beitragen und zu Fehlgeburten führen. Phytoöstrogene können die Plazentazirkulation beeinträchtigen und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.
Und eine äußerliche Anwendung ist durchaus möglich. Da die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft unerwünscht ist, spülen sie bei Erkältungen und Halsschmerzen mit Salbei-Abkochung (ein Esslöffel für ein Glas kochendes Wasser) den Hals. Sie können einen halben Teelöffel Backpulver hinzufügen.
Schwangere leiden häufig unter Krampfadern und Schwellungen der Beine. Fußbäder mit Salbei helfen dagegen: 3 Esslöffel pro Liter kochendem Wasser, die für das Bad benötigte Menge wird gebraut und auf eine angenehme, nicht zu heiße Temperatur abgekühlt. Für die Badbrühe kann man nicht filtern. Dieses Verfahren reduziert Schwellungen, normalisiert die venöse Durchblutung und lindert Müdigkeit.
Zahnpasten mit Salbei helfen bei Zahnfleischbluten, Zahnlockerung, Mundgeruch. Solche Pasten verhindern die Bildung von Zahnstein und Karies.
Es ist nützlich, den Mund mit einem Sud Salbei zu spülen - ein Esslöffel pro Liter Wasser oder Alkoholtinktur - 3 Esslöffel für 0,5 Alkohol oder Wodka, 3-4 Gläser des erhaltenen Produkts reichen für ein Glas Wasser. Spülen Sie den Mund nach dem Entfernen der Zähne mit den gleichen flüssigen Mitteln aus, da Salbei dabei hilft, das Blut aus dem Loch zu halten und eine Infektion des Lochs zu verhindern.
Bei akuten, subakuten und chronischen Erkrankungen des Nasopharynx und der Atemwege wird empfohlen, mit Salbei zu inhalieren. Verwenden Sie dazu die Dampfinhalation mit einer Abkühlung von 2 Esslöffeln pro Liter kochendem Wasser (Sie müssen abkühlen, da sich sonst die Schleimhäute der Atemwege verbrennen). Zur Behandlung von Halsschmerzen, Bronchitis und Tracheitis sowie bei Erkältungskrankheiten sind spezielle Sprays erhältlich.
Brühe Salbei hilft bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts - Geschwüren, Gastritis, Duodenitis usw. Sie müssen es vor dem Essen trinken. Es stimuliert die Peristaltik und wird daher für Menschen mit Verstopfungstendenz empfohlen. Mit Hämorrhoiden machen Sie Bäder und Microclyster mit Salbei.
Geschwüre, Verbrennungen und Erfrierungen heilen schneller, wenn Sie Salbei-Lösung von außen anwenden. Übrigens ist der Extrakt dieser Heilpflanze in der Zusammensetzung von Salben und Sprays gegen Verbrennungen enthalten. Komprimiert mit Salbei mit eitrigen Geschwüren, Schuppenflechte, Neurodermitis helfen. Die Alkoholtinktur kann einmal täglich nach dem morgendlichen Waschen gereinigt werden und neigt zu Akne und fettiger Haut. Sie können für dieses kombinierte Stärkungsmittel oder Lotion andere natürliche Zutaten hinzufügen - Gurkensaft, Abkochung von Kamille und Ringelblume, Zitronensaft und andere.
Tont die Haut perfekt mit einer Gesichtsmassage mit Eiswürfeln aus einer gefrorenen Salbei-Brühe. Dieses Verfahren verbessert die Durchblutung, verbessert die Elastizität der Epidermis, verengt vergrößerte Poren und beseitigt die Wirkung glänzender Haut.
Sie werden auch Lutschtabletten genannt. Das bekannteste Mittel dieser Art sind Dr. Mamas Lutscher, die neben Salbei auch Honig, Zitrone und andere Bestandteile enthalten können. Kinder werden zwar gerne mit diesem Arzneimittel behandelt, aber bis zu einem Alter von fünf Jahren können Sie Kindern dieses Mittel nicht geben. Bis zu zehn Jahren können Sie nicht mehr als drei Lutschtabletten pro Tag nach zehn einnehmen - nicht mehr als vier. Lutscher helfen bei Halsschmerzen, Heiserkeit, Stomatitis und Gingivitis.
Es ist auch für Erwachsene besser, solche Süßigkeiten nicht zu missbrauchen, da das Umkleiden von Salbei unerwünscht ist.
Die Hauptkontraindikation ist eine Allergie gegen Salbei. Mit Vorsicht sollten darauf basierende Medikamente eingenommen werden:
Eine Überdosierung kann zu Übererregung, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Hautausschlag, Muskelkrämpfen und Zecken führen.
Die Blätter und Spitzen der Blütenstände werden gesammelt, wenn die Pflanze ein Jahr alt ist, eine einjährige Pflanze ist eine einmalige Sammlung, die im September produziert wurde. In den Folgejahren werden solche Entnahmen zwei- oder dreimal durchgeführt, wenn die Blätter wachsen. Sie können die Pflanze auch mähen, wenn der Sammelbereich industriell ist.
Die Pflanze sollte sauber sein, beim Stanzen werden grobe untere Teile des Stiels und braune Blätter entfernt.
Das Gras ist so ausgelegt, dass es auf Papier, Stoff oder in einem belüfteten Raum oder unter einem Baldachin ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet werden kann. Es wird auch in Bündeln gebunden und zum Trocknen aufgehängt. Im Sommer werden sie bei 25 ° C getrocknet, im Herbst beträgt die Temperatur 35 ° C. Wenn die Rohstoffe in einem elektrischen Trockner getrocknet werden, wird der entsprechende Modus eingestellt.
Getrockneter Salbei sollte in einem luftdichten Behälter gelagert werden, da er sonst mit fortschreitender Verflüchtigung der ätherischen Öle seine wertvollen Eigenschaften verliert. Unter Beachtung der Lagervorschriften kann es bis zu zwei Jahre gelagert werden: ein kühler, trockener Raum ohne Zugang zu Sonnenlicht.
Dieses Öl kann behandelt werden, Dosierung und Art der Anwendung sind auf den Packungen vermerkt. Es wird verwendet, um die Verdauung und den Stuhl zu normalisieren, bei Erkältungen, Stomatologie, Hauterkrankungen und anderen Erkrankungen.
Es wird zur Aromatherapie (Duftlampen, Weihrauch), zum Baden und zur Massage mit Öl verwendet.
Salbei - die nützlichste Heilpflanze, die aus verschiedenen natürlichen Substanzen besteht, darunter potente. Daher ist es notwendig, es unter Beachtung der Dosierung und aller Vorsichtsmaßnahmen anzuwenden.
http://zdorovevdom.ru/shalfej-lechebnye-svojstva-i-protivopokazaniya/Mehrjähriger Strauch. Es wird geschätzt durch antiseptische, entzündungshemmende, schleimlösende, adstringierende, erweichende, wundheilende und krampflösende Wirkung. Es ist nicht nur in der Medizin weit verbreitet, sondern auch in der Küche, Kosmetik und der Parfümindustrie.
Die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen von Salbei waren in seiner Heimat - im Mittelmeerraum - bekannt. Im Laufe der Zeit wurde das Gras in verschiedenen Ländern Europas, Asiens sowie Nord- und Südamerikas angebaut. In der wilden Form in Russland wird das Gras nicht gefunden, aber es kann im Garten leicht gewachsen werden. Salvia officinalis wird wie Muskatnuss wegen seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen geschätzt. Daher wird diese Art industriell angebaut.
Wie sieht Salbei aus? Wo sammeln und wie ernten? Welche Arten davon haben medizinischen Wert? Kann ich Salbei hinein nehmen? Bei welchen Krankheiten hilft es am besten?
Die Klassifizierung dieser Heilpflanze ist recht kompliziert. Heute ist die Anzahl der Salbei-Arten auf 900 reduziert worden, vorher lag diese Gruppe in der Klassifikation bei 2.000. Welche Arten sind am beliebtesten, haben medizinischen, wirtschaftlichen, Nährwert?
Steppe. Eine weitere europäische Wildart. Es kommt in der Steppen- und Waldsteppenklimazone vor, kann sich aber auch auf Westsibirien und Kasachstan ausbreiten. Gute Honigpflanze, in der Volksmedizin wird seltener verwendet, geeignet für die Parfümindustrie.
Das wertvollste in der traditionellen Medizin ist Salbei. Es wird auch beim Kochen, in der Lebensmittel- und in der Parfümindustrie verwendet. Darüber hinaus ist es eine schöne Zierpflanze. Es ist in Blumenbeeten, alpinen Hügeln, entlang der Spuren gepflanzt.
Wo wächst Salbei? Heimatgras gilt als das Mittelmeer. Diese wild lebende Art ist am häufigsten in Albanien, Serbien und Italien anzutreffen. Er liebt Hitze, ist trockenheitsresistent, verträgt aber keinen Frost. Kultiviert als aromatische Pflanze in Südrussland (in den Steppenregionen), der Ukraine, Moldawien, der Slowakei, Frankreich, der Tschechischen Republik, Griechenland, Italien. Die wilden Kulturproben dieser Pflanze können in Gärten, Feldern, Gemüsegärten angetroffen werden. Diese Sorte wird oft als Würz- und Heilrohstoff angebaut. Vermehrt durch Samen oder Teilung des Busches. Bereits im ersten Lebensjahr bildet die Pflanze einen ziemlich großen Strauch. Die erste Ernte kann im August nach dem Ausschiffen im Frühjahr abgeholt werden. Samen bleiben 3 Jahre lebensfähig.
Ein mehrjähriger Strauch kann eine Höhe von 70 cm erreichen. Was sind die Merkmale seiner Morphologie?
Das Gras blüht im Juni und Juli.
Wie ernte ich diese Heilpflanze?
Es ist notwendig, Rohstoffe als ätherisches Öl zu lagern - in dicht geschlossenen Behältern. Haltbarkeit - 2 Jahre.
Die heilenden Eigenschaften von Salbei:
Was hilft Salbei? Welche Symptome und Diagnosen werden verschrieben?
Kann ich Salbei in Kombination mit anderen Kräutern trinken? Es ist bekannt, dass diese Heilpflanze in verschiedenen Kräuterpräparaten enthalten ist - magensaftresistent, stillend, geschmeidig machend, antituberkulös.
Im Gras viel Tannin, Bitterkeit, ätherisches Öl. Bei einer Überdosis und einem langen Verlauf können folgende Symptome auftreten:
Was ist die Verwendung dieser Pflanze in der traditionellen Medizin? Welche Medikamente können in der Apotheke gekauft werden?
Es wird für Kompressen mit Radikulitis, Polyarthritis, Tumoren, Verbrennungen und Eitern verwendet. Saftgewaschene Wunden, Gesicht mit Akne abwischen. Es heilt gut Geschwüre und Fissuren in den Mundwinkeln. Aber es drinnen zu nehmen ist nicht zu empfehlen. Die Verwendung von frischem Salbei Kraut wird bei Prellungen, Abszessen, Tumoren empfohlen. Frische Blätter werden zerkleinert und als Kompresse aufgetragen.
Tee mit Salbei kann in seiner reinen Form genommen werden oder es in Kräuter einschließen. Ein gutes Antiseptikum ist eine Kombination aus Kamille und Salbei.
2-3 mal täglich ½ Tasse einnehmen. Es kann auch extern zur Desinfektion verwendet werden.
Brühen werden bei Erkrankungen der Atemwege, der Nieren, der Verdauung und bei nervösen Störungen eingenommen. Wie brauen Salbei?
Vor der Einnahme müssen Sie den Sud überanstrengen. 3 mal täglich 1/4 Tasse einnehmen.
Für die äußerliche Anwendung können Sie Brühen stärker machen (für 1 Tasse nehmen Sie 3 TL Rohstoffe). Sie können aber nicht trinken: Eine solche Konzentration kann zu Verdauungsstörungen oder Nebenwirkungen des Nervensystems führen.
Die Infusion wird wie ein Aufguss verwendet, ist jedoch etwas anders zubereitet - ohne zu kochen.
Trinken Sie 1-2 Esslöffel. l vor den Mahlzeiten dreimal täglich. Mittel gut hilft bei Blähungen, Krämpfen, Darmentzündungen. Es ist auch für Gastritis, Nierenerkrankungen, Gallenblase, Leber vorgeschrieben.
Alkoholtinktur ist besonders nützlich für das Nervensystem. Die Leute nennen es "das Elixier des Lebens", es verbessert das Gedächtnis, stärkt die geistige und körperliche Gesundheit älterer Menschen.
Vor der Einnahme unbedingt abseihen. Nehmen Sie auf nüchternen Magen und 1 EL. Löffel, mit warmem Wasser abgespült.
Wie kann eine Pflanze für Frauen nützlich sein? Es wird als antiseptisches, entzündungshemmendes Mittel sowie als natürliches hormonelles Medikament verwendet.
Was ist nützlicher Salbei für Männer? Das Kraut ist ein natürliches Aphrodisiakum, das die Potenz erhöht. Am effektivsten ist Salbei. Aus seinem Pulver und Samen machen sie Abkochungen und Alkoholtinkturen, die sie lange trinken. Salbei wird bei männlicher Unfruchtbarkeit verschrieben, das Kraut wirkt sich günstig auf die Fortpflanzungsfunktion aus. Bei Entzündungen der Prostata werden Einläufe aus den Salbei-Infusionen verschrieben.
Bevor Sie dieses Kraut bei Kindern anwenden, müssen Sie unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Es ist ein wirksames entzündungshemmendes und schleimlösendes Mittel, aber große Dosen können zu einer Hemmung oder Stimulierung des Zentralnervensystems und zu Verdauungsstörungen führen. Es gibt keine Gegenanzeigen für die äußere Anwendung. Wenn das Kind alt genug ist und selbstständig gurgeln kann, wird die Mundhöhle mit Brühen behandelt. Salbei hilft auch beim Husten von Kindern. Das Kraut kann in Form von schwachen Abkochungen und Aufgüssen getrunken werden, die gekochte Milch und Honig hinzufügen. Es wird auch zu den Inhalationsgebühren hinzugerechnet. In diesem Fall ist es jedoch erforderlich, einen Arzt aufzusuchen. Zum Beispiel kann ein trockener, bellender Husten ein Symptom für Kehlkopfentzündung sein. Einatmen mit dieser Diagnose kann zu einer Verengung des Kehlkopfes, Bronchospasmus, Erstickung führen.
Wie wird Gras in der Kosmetik eingesetzt?
Salbei ätherisches Öl ist weit verbreitet in der Kosmetik und Parfümerie verwendet, es wird verwendet, um kosmetische und Hygieneprodukte zu aromatisieren. Es lindert Stress während der Massage und Aromatherapie.
Was ist die Verwendung von Kräutern beim Kochen? Die Pflanze hat einen scharfen, würzigen Geschmack und Geruch, daher wird sie als Gewürz für erste und zweite Gänge, Salate, verwendet. Besonders gute Kräuterkombinationen mit Fisch-, Fleisch-, Gemüse- und Süßspeisen. In den Ländern Süd- und Nordamerikas wird es häufig in der Konserven-, Brenn- und Süßwarenindustrie sowie bei der Käseherstellung verwendet. Zum Beispiel bereiten in Mexiko und Chile Muskatellersalbei berauschende Getränke zu, fügen Gras zu Wein, Bier, Gebäck hinzu. Aber auch Salbei wird in Südeuropa geliebt.
Die weit verbreitete Verwendung von Salbei in der Volks- und Schulmedizin beruht auf seinen desinfizierenden, adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird häufig zum Gurgeln und zur Behandlung der Mundhöhle bei Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne verschrieben. Sie werden mit Wunden und Verbrennungen behandelt. Innerhalb des Grases wird beim Husten Krankheiten der Nieren, der Verdauungsorgane abgenommen, um den hormonellen Hintergrund zu normalisieren, das Nervensystem zu stärken, das Gedächtnis zu verbessern.
http://herbalpedia.ru/catalog/shalfej/