Das Wort Orange stammt aus dem Niederländischen appelsien, was wörtlich übersetzt "chinesischer Apfel" bedeutet.
In lateinischer Sprache wird der Name dieser Pflanze als Citrus sinensis geschrieben. In Russland wird diese Frucht an der Schwarzmeerküste angebaut.
In unserem Land gibt es viele Liebhaber exotischer Pflanzen, die in Gewächshäusern und Stadtwohnungen Orangenbäume züchten.
In den USA, in Spanien, Italien, China, der Türkei, Ägypten, Marokko, Indien, Südafrika und anderen Ländern mit subtropischem und tropischem Klima gibt es große Orangenbaumplantagen.
In unserem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft der Orange, den Geburtsort der Pflanze, ob die Orange nützlich ist und vieles mehr.
Orange - ein Baum, der zur Gattung Zitrusgewächse Rutovyh gehört.
Der Orangenbaum erreicht eine Höhe von 3-12 Metern oder mehr, er lebt und trägt jahrzehntelang Früchte.
Orange Blume weiß und duftend. Die Blüten sind in Gruppen angeordnet, in der Regel sechs in einem Blütenstand, bei einigen Sorten sind sie durch Achselschutz geschützt.
Die Vorfahren dieser Pflanze (Pampelmuse und Mandarine) wuchsen einst ausschließlich in Ostburma und im Südwesten Chinas. Diese Orte sind der Geburtsort von Orange.
Die Frucht einer Orange ist eine kugelförmige oder längliche Frucht, die aus mehreren Lappen besteht, in denen sich Samen befinden. Das Fruchtfleisch ist mit einer dicken orangefarbenen oder orangeroten Kruste bedeckt (bei einigen Sorten gelb oder grün).
Das Fruchtfleisch hat einen eigenartigen Zitrusgeruch und süß-sauren Geschmack, es enthält Zucker, bis zu 2% Zitronensäure, viele nützliche Spurenelemente und Vitamine (A-, C-, B-Vitamine). Der Durchmesser der gereiften Früchte ist in verschiedenen Sorten unterschiedlich und reicht von 5 bis 12 cm.
Die Schale der Frucht enthält Orangenöl, das seit mehreren Jahrhunderten als aromatischer Zusatzstoff in der Parfümerie und als natürliches Aroma von Süßwaren verwendet wird.
Die Krone aller Baumarten ist kompakt und rund. Zweige haben oft dünne gerade Stacheln. Orange Blätter sind dicht, dick, ledrig, dunkelgrün, sie haben eine längliche, ovale Form. In der Länge erreichen die Blätter 5-7 cm, Breite - 2-3 cm.
Wie alle Bäume, die in den Tropen und Subtropen wachsen, hat die Orange tiefe Wurzeln im Boden, wodurch es möglich ist, diese Früchte unter Bedingungen von Dürreperioden zu züchten.
Der Orangenbaum wurde vor Hunderten von Jahren bei der Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse gewonnen. Seit vielen Jahren züchten Züchter Hunderte von Holzsorten. Darunter sind Orangensorten, die nicht nur auf landwirtschaftlichen Plantagen, auf und unter Bedingungen des Gewächshauses oder der Stadtwohnung wachsen können. Betrachten Sie die häufigsten Sorten von Orangen - Fotos von Pflanzen.
In Sizilien wurden ab dem 18. Jahrhundert verschiedene Orangensorten mit dunkelrotem, violettem und rotem Rübenfleisch gezüchtet. Dies sind Sorten von Tarocco, Sanguinelloi und Moreau, die vor kurzem gezüchtet wurden. Es wird angenommen, dass die rote Farbe der Früchte die chemischen Elemente des Bodens vulkanischen Ursprungs ergibt. Alle diese Orangensorten werden unter dem Namen Sizilianische Orange zusammengefasst.
Die Washington Neville-Sorte hat große, bis zu einem halben Kilogramm schwere, kugelförmige oder elliptische Früchte mit einer erhabenen, rauen oder glatten Haut. Die Schale der Frucht ist normalerweise dick (4-6 mm), sie ist orange, gelblich-orange, rötlich-orange.
Süß-saures Fruchtfleisch hat einen angenehmen Geruch. Das Fleisch ist auch orange gefärbt. Früchte haben normalerweise einen "Nabel", der in der Tat eine sekundäre Frucht ist. Diese Sorte ist sehr fruchtbar, sowohl auf den Plantagen als auch unter den Bedingungen des Gewächshauses oder der Wohnung. Da Früchte keine Samen enthalten, wird die Pflanze nur durch Stecklinge vermehrt.
Die Früchte dieser allgemeinen Orange haben eine runde Form, ihre Größe ist von 70 bis 78 Millimeter, Früchte enthalten viel Zucker, also ist der Geschmack der Masse süßer als sauer-süß. Orangen Valencia haben einen wunderbaren Geschmack. Das Fruchtfleisch enthält Samen von 1 bis 9 Samen pro Frucht.
Die Sorte hat eine dünne, leuchtend orange Schale mit kleinen roten Flecken und orangefarbenem Fruchtfleisch. Valencia wurde jahrhundertelang in Spanien kultiviert, aber in der Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die Züchter von Kalifornien es auf und bekamen ein modernes, fruchtbares Aussehen.
Valencia ist weltweit führend als Rohstoff für die Herstellung von Säften, was nicht zuletzt an der hellen Farbe des Fruchtfleisches liegt.
Der Geschmack von Orange Oval (Ovale) erinnert an Valencia. Ovale in Italien zurückgezogen. Die Früchte haben eine längliche, ovale Form, die Schale ist von mittlerer Dicke und enthält wenige Samen.
Die Rinde ist neben den Läppchen des Fruchtfleisches sehr fest. Die Oberfläche der Schale ist fein knollig. Die Früchte sind mittelgroß und erreichen eine Länge von 6,5 - 7,5 cm. Es gibt Früchte, bei denen die Samen völlig fehlen.
Der Baum wächst langsam, ist empfindlich gegenüber jahreszeitlichen Temperaturschwankungen und Dürren, kann aber unter günstigen Bedingungen (einschließlich des Gewächshauses) sehr produktiv sein.
Tarocco ist eine der Sorten der sizilianischen Orange. Im Vergleich zu anderen Arten mit rotem Fleisch, die auf Sizilien vorkommen, ist das Fleisch am leichtesten. Die rote Farbe der Läppchen ist in Form von Streifen und Flecken ungleichmäßig verteilt. Es gibt nur sehr wenige Samen in den Früchten von Tarocco. Oft sind sie überhaupt nicht.
Dies ist eine sehr süße und duftende Frucht. Gärtner behaupten, dass von allen Orangen-Taros die süßeste und saftigste ist. Die Schale der Früchte ist dünn und auf dem Hintergrund der Orangenschalen ist häufig eine rote Pigmentierung zu sehen. Tarosso-Früchte enthalten mehr Vitamin C als alle anderen Arten. Der Baum wächst gut im Gewächshaus und in einer Stadtwohnung.
Bu-Orangen werden auf Plantagen in Vietnam in den subtropischen und tropischen Zonen des Landes angebaut. Die Schale der Frucht hat eine durchschnittliche Dicke und ein mäßiges Relief. Die Früchte haben eine leuchtend orange Farbe und eine leicht verlängerte Form. Diese Sorte ist sehr fruchtbar. Das Orangenfleisch ist ebenfalls orange, die Frucht hat einen süß-sauren oder süßen Geschmack und die Frucht hat ein wunderbares Aroma.
Die vietnamesische Sorte Royal Orange (King Orange) hat eine dicke, geprägte Schale von dunkelgrüner oder hellgrüner Farbe und gelbes Fruchtfleisch. Diese Orangen haben normalerweise große Abmessungen (9-12 cm Durchmesser) und 7-9 Anteile mit mehreren Steinen in der Frucht.
Früchte sind kugelförmig, ihr Gewicht erreicht 350-400 Gramm. Royal Orange ist sehr saftig und hat einen zart süßen Geschmack. Die Früchte wachsen in Büscheln auf kleinen Bäumen mit langen, flexiblen Zweigen, die eineinhalb bis zwei Meter hoch sind. Jeder Baum bringt großartige Ernten. Royal Orange Plantagen befinden sich hauptsächlich im Süden und im zentralen Teil Vietnams.
Wie nützt eine Orange dem Körper und welche Vitamine enthält die Frucht? Orange hat den Vorteil, dass das Fruchtfleisch neben Zitronensäure und Zucker Ballaststoffe, flüchtige Stoffe, Spurenelemente, verschiedene Kohlenhydrate, Asche und Flavonoide enthält. Das Fruchtfleisch enthält viel Kalium, Kalzium und Phosphor, stickstoffhaltige Verbindungen und Pektin. Orangen enthalten viel Vitamin C (60-67 mg%), Vitamine der Gruppe B und Provitamin A. Die Schale enthält viele ätherische Öle.
Orangen werden zur Behandlung von bakteriellen und viralen Erkrankungen verschiedener Art empfohlen.
Diese Früchte helfen gesunden Menschen, das Immunsystem zu stärken und den Stoffwechsel des Körpers zu verbessern.
Sie werden für die allgemeine Avitaminose, für Verstopfung, für aktuelle eitrige Krankheiten und zur Heilung nach einer chemischen Vergiftung empfohlen.
Die Nützlichkeit von Orangen ist wichtig für diejenigen, die unter Blutdruckschwankungen leiden, deren Substanzen den Cholesterinspiegel stabilisieren.
Was ist der Schaden von Orangen - eine Kontraindikation für die Verwendung dieser Früchte? Dies ist in erster Linie eine individuelle Unverträglichkeit und eine allergische Reaktion des Körpers auf Zitrusfrüchte. Orangen können nicht mit Gastritis (mit hohem Säuregehalt), Magengeschwüren und Darmerkrankungen gegessen werden. Zitronensäure in großen Mengen führt zur Zerstörung des Zahnschmelzes.
Wenn Sie zu Hause einen Orangenbaum züchten, sollten Sie alle Anweisungen der Baumschulen zusammen mit dem Sämling sorgfältig lesen.
Dies sind die Anforderungen an die Kapazität, in der die Orange gepflanzt wird, die Vorbereitung des Bodens, die Temperaturbedingungen des Inhalts, die Vorbereitung und Anwendung des Top-Dressings.
Einen Baum zu züchten und die Früchte zu bekommen, wird ihn nur kompetent pflegen.
Der zu Hause gewachsene Orangenbaum gefällt dem Auge und ist der Stolz des Hobbygärtners. Und natürlich ist es immer angenehm, die Früchte ihrer Arbeit zu schmecken.
Für die Pflege von Zitrusfrüchten, einschließlich Orangen, ist das folgende Video hilfreich:
1 Orange
Orange - Diese Zitrusfrucht ist wahrscheinlich eine der beliebtesten und beliebtesten. Es ist bekannt, dass Orangen süß (Citrus sinensis (L.) Osbeck) erst im 15. Jahrhundert nach Europa gelangten. Einer Version zufolge wurden Zitrusfrüchte 1429 nach Vasco Da Gamas Indienreise gebracht. Bis zu 15...... kulinarische Wörterbücher
ORANGE - (it. Apfelsine). Frucht des Baumes der Orangenrasse; anderer Geschmack, saftiger und angenehmer Geruch. Wörterbuch der Fremdwörter in der russischen Sprache. Chudinov AN, 1910. ORANGE ihn. Apfelsine. Frucht des Baumes,...... Fremdwörterbuch der russischen Sprache
Orange ist wie ein Schwein in Orangen. Wörterbuch russischer Synonyme und ähnlicher Ausdrücke. unter ed. N. Abramova, M.: Russische Wörterbücher, 1999. Orange Kinglet, Lima, Orange, Citrus, Orange, Biharadiya Wörterbuch der russischen Synonyme... Wörterbuch der Synonyme
ORANGE - (Citrus sinensis), ein immergrüner Baum (Höhe 7–12 m) der Gattung Citrus. Im wilden Zustand ist unbekannt. Heimat Indien und Südosten. Asien In den Tropen und Subtropen kultiviert. Die Pflanze ist warm und feuchtigkeitsliebend. Die Blüten sind weiß, duftend, mit reichlich vorhandenem Nektar,...... biologischem Lexikon
Orange - Orange, Gattung. mn Orangen und zulässige (in der mündlichen Rede) Orange... Wörterbuch der Schwierigkeiten der Aussprache und Stress im modernen Russisch
ORANGE - ORANGE, holzige Pflanze der Gattung Zitrus-, Obst- und Gemüsekultur. Heimat Indien und Südostasien, wo über 4.000 Jahre kultiviert wurden. Sie werden auch in Amerika, im Mittelmeerraum, in Japan und in anderen Ländern angebaut. an der Schwarzmeerküste des Kaukasus aus dem 11. Jahrhundert; in...... moderner Enzyklopädie
ORANGE - ein immergrüner Baum der Gattung Citrus der Familie Rutovyh, Obstpflanze. Nur in Kultur in tropischen und subtropischen Zonen. In den Früchten von Zucker, Zitronensäure, Vitaminen C, Gruppen B, P, in der Schale ätherisches Öl. Produktivität 100 150 kg von einem Baum... Big Encyclopedic Dictionary
ORANGE - ORANGE, Orange, Ehemann. (Niederländisch. Appelsina, wörtlich. Chinesischer Apfel). Eine große Orangenfrucht mit Orangengeschmack. Erklärendes Wörterbuch Uschakow. D.N. Uschakow. 1935 1940... Ushakov Erklärendes Wörterbuch
ORANGE - ORANGE, eine Gattung. mn Oh Mann Ein Zitrusbaum, sowie seine saftigen, duftenden, süß-sauren Früchte mit einer weichen Orangenschale. • Wie ein Schwein in Orangen versteht, wer (spricht Eisen.) Wer überhaupt nicht versteht, versteht nichts...... Özhegov Dictionary of Explanation
ORANGE - Ehemann, Holland. der Baum und die Frucht von Citrus aurantiorum; süße Orange. Er weiß viel wie ein Schwein in Orangen. Es ist voll für Sie mit einer faulen Nase, Orangen zu riechen. Orange Ehemann Orangenbaum Orangeneis; Farbe, leuchtend orange, scharf...... Dal-Wörterbuch
ORANGE - du in den Mandeln! Jarg ein Pier Bran. Ausdruck von Verärgerung, Empörung. Sonden, 84. Schiff Orangenfässer. Sprechen Sie Shutl 1. Über das Laden von was l. in Fässern. 2. Über eine große Menge davon l. / em> Falsches Zitat aus dem Roman von I. Ilf und E. Petrov „Golden...... Big Dictionary of Russian sayings
http://translate.academic.ru/%D0%B0%D0%BF%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D1%81%D0%B8%D0%BD/ru/laÜbersetzung des Wortes "ORANGE" aus dem Russischen ins Lateinische online.
Der Ausdruck kann für Tätowierungen in lateinischer Sprache sowohl auf männlichen und weiblichen Händen als auch auf anderen Körperteilen verwendet werden.
Der freie Russisch-Lateinische Übersetzer sagt, dass das Wort "ORANGE" in Latein sein wird:
ORANGE - Malum Aurantium Sinense;
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Übersetzung falsch gemacht wurde, geben Sie dies im Kommentarfeld unten an. Wenn Sie die Übersetzung eines Wortes oder Ausdrucks in unserem Online-Wörterbuch nicht gefunden haben, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden sie hinzufügen.
Unser Team freut sich, wenn Sie uns Tätowierungsbilder mit lateinischen Wörtern zusenden, die wir in die entsprechenden Abschnitte einfügen.
Orange. Aus dem Niederländischen entlehnt, wo Appelsien wörtlich "chinesischer Apfel" bedeutet und französisches Transparentpapier ist, wo diese Frucht Pomme de Chine (Pomme - "Apfel", de - "von", Chine - "China") genannt wird.
eine Orange
Französisch - Pomme de Chine ("chinesischer Apfel").
Im Russischen wurde das Wort "Orange" bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts verwendet. Dies geht aus dem Brief von Korichin an Peter I. vom 9. März 1700 hervor: „Ich habe eine Orange bekommen. du willst sie essen. "
Das Wort "Orange" ist in vielen europäischen und orientalischen Sprachen verbreitet.
Auf Russisch stammt das Wort aus dem Niederländischen, wobei Appelsien sowie die norwegische Apfelsine, die deutsche Appelsine und andere Sprachen die Ableitung der französischen Pomme de Chine (Sinus) darstellen, was wörtlich „Apfel aus China oder chinesischer Apfel“ bedeutet.
Dieser Name entstand aus dem Grund, dass die Orange 1548 von den Portugiesen aus China nach Europa (nach Frankreich) eingeführt wurde.
Orange. Viele Leute denken, dass diese Frucht in Russland neu ist. Es ist nicht wahr: Bereits im 16. bis 17. Jahrhundert genoss das reiche Moskau die „chinesischen Äpfel“, die aus Holland gebracht wurden. Auf Niederländisch "Apfel" - "Apfel", "Sina" - "China". Es kommt sehr häufig vor, dass ein Überseewort zur gleichen Zeit in einem neuen Land ankommt wie die Sache, die Ware, deren Name es trägt.
Orange, leihen. vom Ziel appelsien, die zusammen mit dem neuen Jahrhundert. Apfelsine, nzh.-it. appelsine sowie new.-v.-n. Chinaapfel, Sineser Apfel stammt aus Frankreich. pomme de sine. Die Orange wurde 1548 von den Portugiesen aus China eingeführt; siehe Kluge-Goetz 21; Umwandlung 1, 7.
Orange. Ausleihen im XVIII Jahrhundert. vom Ziel lang, wo appelsien ein Ableitungsverfolgungsbogen der Franzosen ist pomme de Chine (pomme "apple" überträgt auf das Wort. appel - tzh., Chine "China" - Sien) (Französisch de "from"). Orange - wörtlich "chinesischer Apfel".
http://lexicography.online/etymology/%D0%B0/%D0%B0%D0%BF% D0% B5% D0% BB% D1% 8C% D1% 81% D0% B8% D0% BD• Orangensaft - Mali Sinensis sucus;
"Ich denke, ich bin solche Freunde, wo ich solche Freunde bin."
William Butler Yeats
"Die wahre Kunst der Erinnerung."
Samuel Johnson
"Das Geheimnis des Glücks ist etwas zu tun."
John Burroughs
"Jede Last ist ein Segen."
Walt Kelly
Orange (aus den Niederlanden. Sinaasappel, deutsche Apfelsine - „chinesischer Apfel“) ist die Frucht des Orangenbaums (Citrus sinensis), der ursprünglich aus China stammt. Eine in der Antike erhaltene Hybride, anscheinend eine Mischung aus Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima). Der Baum wurde von den Portugiesen nach Europa gebracht und wächst heute gut an der gesamten Mittelmeerküste sowie in Mittelamerika.
Ziemlich hoher Baum, gehört zur Unterfamilie Citrus (Citroideae) der Familie Rutaceae (Rutaceae). Ganze mehrjährige Orangenblätter sind durch ein dazwischenliegendes weites Gelenk mit ihren geflügelten Blattstielen verbunden. Weiße Blüten sitzen zu je 6 mit Quasten und bestehen aus einer 5-teiligen, sich leicht öffnenden Blütenhülle mit dicken Lappen, vielen Staubblättern und einem einzelnen freien oder „oberen“ Eierstock (bekannt als „fleurs d’orange“).
Blütenformel: [1]
Frucht - mnogognezdny, mehrsamenig, mit einer dicken und weichen Haut und Samen, die in das Fruchtfleisch der Nester getaucht sind; Ein solches Gerät nennt man die Frucht "hesperid", hier gehören auch Zitrone und Orange. Die Haut des Fötus enthält ätherisches Öl in großen durchscheinenden Drüsen. Die Form, Größe, Eigenschaften des Saftes und der Geschmack der verschiedenen Orangensorten sind sehr unterschiedlich. also, außer der Orange selbst mit süßem Saft, Orangen mit bitterem und Zitronen mit saurem, auch bekannt für herzhafte Früchte, oder Schalen, mit sehr dickhäutigen und großen Früchten, die einer Zitrone ähneln, aber nicht so sauer sind; noch größere und dickhäutige Fruchtpampelmusen. - S. decumana. Insgesamt sind dünnhäutige, saftige und vollmundige Orangen maltesisch, genuesisch, malagisch und sizilianisch oder messinisch.
Orangensaft ist ein gutes Anti-Zink-Mittel. Sie erfordern ein sehr gutes Styling während des Transports und lassen sich leicht verderben. Daher werden Orangen unreif entnommen und in Kartons mit 200-500 Stück verpackt, die jeweils in ungeklebtes Papier eingewickelt sind. Das Peeling wird neben der bekannten wirtschaftlichen Verwendung von Schalen, Aufgüssen, Marmeladen usw. auch zur Herstellung verschiedener Liköre in Bologna und Florenz verwendet.
Orangen sind ein wunderbares Dessert, sie verbessern den Appetit eines Kindes, sind nützlich als allgemeines Stärkungsmittel. Aufgrund des Vorhandenseins eines Komplexes aus Vitaminen und anderen biologisch aktiven Substanzen werden diese Zitrusfrüchte zur Vorbeugung und Behandlung von Hypovitaminose, Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße sowie des Stoffwechsels empfohlen. Pektine, die in Orangen enthalten sind, tragen zum Verdauungsprozess bei, stärken die motorische Funktion des Dickdarms und reduzieren die Fäulnisprozesse in ihm.
http://dictionary.sensagent.com/%D0%B0%D0%BF%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D1%81%D0%B8%D0%BD/ru-ru/Orange (aus den Niederlanden. Appelsina - "chinesischer Apfel") - die Frucht des Orangenbaums (Citrus sinensis), ursprünglich aus China. Eine in der Antike erhaltene Hybride, anscheinend eine Mischung aus Mandarine (Citrus reticulata) und einer Pampelmuse (Citrus maxima). Der Baum wurde von den Portugiesen nach Europa gebracht und wächst heute gut an der gesamten Mittelmeerküste sowie in Mittelamerika.
Ein ziemlich hoher Baum, gehört zur Familie der Rutaceae (Rutaceae) und ihrer Unterfamilie der Citrus (Citroideae). Ganze mehrjährige Orangenblätter sind durch ein dazwischenliegendes weites Gelenk mit ihren geflügelten Blattstielen verbunden. Weiße Blüten sitzen zu je 6 mit Quasten und bestehen aus einer 5-teiligen, sich leicht öffnenden Blütenhülle mit dicken Lappen, vielen Staubblättern und einem einzelnen freien oder „oberen“ Eierstock (bekannt als „fleurs d’orange“).
Frucht - mnogognezdny, mehrsamenig, mit einer dicken und weichen Haut und Samen, die in das Fruchtfleisch der Nester getaucht sind; Ein solches Gerät nennt man die Frucht "hesperid", hier gehören auch Zitrone und Orange. Die Haut des Fötus enthält ätherisches Öl in großen durchscheinenden Drüsen. Die Form, Größe, Eigenschaften des Saftes und der Geschmack der verschiedenen Orangensorten sind sehr unterschiedlich. also, außer der Orange selbst mit süßem Saft, Orangen mit bitterem und Zitronen mit saurem, auch bekannt für herzhafte Früchte, oder Schalen, mit sehr dickhäutigen und großen Früchten, die einer Zitrone ähneln, aber nicht so sauer sind; noch größere und dickhäutige Fruchtpampelmusen. - S. decumana. Insgesamt sind dünnhäutige, saftige und vollmundige Orangen maltesisch, genuesisch, malagisch und sizilianisch oder messinisch.
Orangensaft ist ein gutes Anti-Zink-Mittel. Sie erfordern ein sehr gutes Styling während des Transports und lassen sich leicht verderben. Daher werden Orangen unreif entnommen und in Kartons mit 200-500 Stück verpackt, die jeweils in ungeklebtes Papier eingewickelt sind. Das Peeling wird neben der bekannten wirtschaftlichen Verwendung von Schalen, Aufgüssen, Marmeladen usw. auch zur Herstellung verschiedener Liköre in Bologna und Florenz verwendet.
Orangen sind ein wunderbares Dessert, sie verbessern den Appetit eines Kindes, sind nützlich als allgemeines Stärkungsmittel. Aufgrund des Vorhandenseins eines Komplexes aus Vitaminen und anderen biologisch aktiven Substanzen werden diese Zitrusfrüchte zur Vorbeugung und Behandlung von Hypovitaminose, Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße sowie des Stoffwechsels empfohlen. Pektine, die in Orangen enthalten sind, tragen zum Verdauungsprozess bei, stärken die motorische Funktion des Dickdarms und reduzieren die Fäulnisprozesse in ihm.
http://ru.vlab.wikia.com/wiki/%D0%90%D0%BF% D0% B5% D0% BB% D1% 8C% D1% 81% D0% B8% D0% BDCitrus sinensis risso
Medieval Ärzte verwendeten verschiedene Teile der Orange für medizinische Zwecke: Domenic Papareli empfahl die Verwendung von Orangen für Darmerkrankungen, Ronseus - für Nierenerkrankungen, Lobb verschrieb Orangensaft für Blasensteine, was darauf hindeutet, dass es ihre Resorption fördert. Viele Ärzte der damaligen Zeit empfahlen Orangenschalen gegen Fieber. Also gab Lazar Rivneri das folgende Beispiel: Einer seiner Patienten, der 6 Monate lang an Fieber litt, erholte sich vollständig und nahm jeden Morgen eine Tasse Weißwein, gekochtes Orange mit Krusten. Nigrozelli bemerkte, dass die Wirkung von Orangenschalen die gleiche ist wie die von Chinin: Er gab seinen Patienten 2–3 mal täglich 4 g Orangenschalen mit verschiedenen Flüssigkeiten. Viele Ärzte verwendeten Orangenschalen, um die Hämoptyse zu stoppen. Septalitsa aus Mailand empfahl ein Abkochen von Orangenschalen, um die starke Menstruation zu reduzieren. In Italien wurde Orangenwasser aus Orangenblüten hergestellt, das als diaphoretisches Mittel verschrieben wurde, und der zuvor erwähnte Arzt Lazar Rivneri verwendete es als hämostatisches Mittel.
Ein immergrüner Baum der Gattung Citrus. Die Blätter sind ledrig, ganz und mit Blattstielen verbunden. Die Blüten sind richtig, weiß, einfach oder in blütenarmen Blütenständen. Frucht - orange, kugelförmig oder oval, von hellgelber bis fast roter Farbe, saftig.
Die Heimat von Orange ist Südostasien. In Russland wird es an der Schwarzmeerküste des Kaukasus als Obstpflanze angebaut.
Zum Zweck der Behandlung verwendete Früchte und Schale der Früchte. Orangenfrüchte enthalten: Zucker - 4,6%, andere Kohlenhydrate - 1%, organische Säuren (Zitronensäure und andere) - 2,5%, pektinhaltige Stoffe - 0,7%, salzig - 0,5% (davon Kalium) - 197 mg%), Farbstoffe, Phytoncide, Vitamine C - 6,6 mg%, B1 - 0,08 mg%, Provitamin A (Carotin) - 0,16–0,25 g%. In Orangenschalen wurden verschiedene Arten von ätherischen Ölen gefunden, die bei der Herstellung von Fruchtgetränken, bei der Herstellung von alkoholischen Getränken und in der Parfümerie verwendet werden.
Heutzutage ist bekannt, dass Orangensaft oder frisches Orangenmark den Appetit und die Verdauung verbessern. Patienten mit Verstopfung wird empfohlen, Orangen morgens auf leeren Magen oder abends vor dem Zubettgehen zu essen, um Orangensaft zu trinken. Orangen tragen aufgrund des Vorhandenseins einer großen Menge an Kalium, Ascorbinsäure und anderen Vitaminen zur Verbesserung der Gesundheit bei Bluthochdruck, Arteriosklerose, Lebererkrankungen, Gicht und Fettleibigkeit bei. Orangensaft stillt den Durst bei fieberhaften Patienten und kann aufgrund der vorhandenen flüchtigen Produktion als Antiseptikum zur Behandlung von infizierten Wunden und Geschwüren verwendet werden. Effektiv eingesetztes Obst und frischer Orangensaft mit Beriberi. In der Volksmedizin wurde die Schale der Frucht als Antifiebermittel und Blutstillungsmittel verwendet, insbesondere bei Uterusblutungen und übermäßiger Menstruation. Orangen werden zur Herstellung von Marmeladen, kandierten Früchten und zum Würzen von Süßwaren verwendet.
Orangen sind kontraindiziert bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt und Verschlimmerungen entzündlicher Darmerkrankungen. Bei diesen Krankheiten können Sie den Saft trinken, der zur Hälfte mit Wasser verdünnt ist.
http://znaniemed.ru/%D1%80%D0% B0% D1% 81% D1% 82% D0% B5% D0% BD% D0% B8% D0% B5 /% D0% B0% D0% BF% D0% B5% D0% BB% D1% 8C% D1% 81% D0% B8% D0% BD-% D1% 81% D0% BB% D0% B0% D0% B4% D0% BA% D0% B8% D0 % B9Orange (lat. Citrus sinensis) ist eine Art von Blütenpflanzen der Klasse der zweikeimblättrigen, der Ordnung der sapindotsvetnye, Familie der rutovy, Gattung der Zitrusfrüchte. Orange ist eine kulturelle Mischform, die höchstwahrscheinlich durch die Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse entsteht.
Der Name Orange hat seinen Namen vom niederländischen Wort Appelsien oder der deutschen Apfelsine, was übersetzt "Apfel aus China", "chinesischer Apfel" bedeutet.
Die Orangenpflanze ist ein ausreichend starker, immergrüner Baum, dessen Höhe von der Sorte abhängt: Stark wachsende Orangensorten werden 12 m hoch, Zwergformen erreichen eine Höhe von etwa 4 bis 6 m, Bäume für den Innenanbau werden 2 bis 2,5 m hoch. Die kompaktesten Orangenbäume werden 60-80 cm groß.
Der Orangenbaum hat eine dichte, dichte Krone in runder oder pyramidenförmiger Form und an seinen Trieben wachsen oft bis zu 8-10 cm lange Ähren. Die orangefarbenen Blätter sind dunkelgrün, dicht, oval mit einer scharfen Spitze und werden 15 cm lang und 10 cm breit Der Rand des Blattes kann gewellt sein, und an der Oberfläche des Blattes befinden sich spezielle Drüsen, die aromatisches Öl enthalten. Ein Blatt lebt ungefähr 2 Jahre und alte und junge Blätter, die unterschiedliche Funktionen erfüllen, wachsen auf dem Orangenbaum. Junge Orangenblätter sind für die Photosynthese verantwortlich, mit deren Hilfe der Baum atmet, während die alten Blätter ein Reservoir für Nährstoffe sind. Die Periode intensiven Laubfalls (ca. 25%) fällt im Februar und März und der Orangenbaum verliert im Laufe des Jahres ein weiteres Viertel der alten Blätter.
Orangenwurzeln haben im Gegensatz zu anderen Obstbäumen keine Wurzelhaare, die für die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen aus dem Boden erforderlich sind. Auf den Wurzeln befinden sich jedoch spezielle Kapseln mit Kolonien spezieller Bodenpilze, die mit Orangenwurzeln Mykorrhiza bilden. Orange versorgt die Pilze mit Aminosäuren und Kohlenhydraten und erhält im Gegenzug Feuchtigkeit und Mineralien, die die Pilze in leicht verdaulicher Form für die Pflanze bereitstellen. Das bewachsene Pilzmyzel verträgt keine Trockenheit, senkt die Bodentemperatur und legt die Wurzeln frei, auf denen es wächst, weshalb Orangen sehr viel Feuchtigkeit und Wärme benötigen und stark leiden, wenn sie ohne Scholle umgepflanzt werden.
Orange hat große, bisexuelle Blüten von weißer oder rosa Farbe, bis zu 5 cm Durchmesser, einzeln oder in Blütenständen von jeweils 6 Stück. Bookmark Blütenknospen entstehen im zeitigen Frühjahr, die Blüten können etwa einen Monat in der Knospe verbleiben, dann bei einer Temperatur von 16-18 Grad geöffnet werden und etwa 2-3 Tage blühen.
Foto von: Alexander Hardin
Die Frucht einer Orange wird Orange genannt. Es hat eine runde oder ovale Form und eine Struktur, die für andere Arten von Zitrusfrüchten typisch ist. Ein solcher Fötus, der aus dem oberen Eierstock stammt, wird als hesperid (eine der Sorten der beerenartigen Frucht) bezeichnet. So ist die Frucht einer Orange eine Frucht und eine Beere.
Foto von: Atamari
Das Fruchtfleisch der Orange besteht aus 9-13 trennbaren Scheiben, die mit einem dünnen Film bedeckt sind. Jeder Läppchen enthält viele mit Saft gefüllte Saftsäcke, die aus der inneren Fruchtblattepidermis gebildet werden. Der Geschmack von Orangenbrei kann süß, sauer-süß oder bitter sein.
Einige Früchte bilden keine Samen, aber die meisten Orangen enthalten immer noch Mehrkornsamen, die in einer Scheibe übereinander liegen.
Foto von: Lucis
Die glatte oder poröse Orangenschale hat eine Dicke von bis zu 5 mm. Die oberste Schicht, Flavedo (Schale), enthält viele abgerundete Drüsen, die mit ätherischem Öl gefüllt sind. Die weiße Schwammschicht, die die Schale von innen bedeckt, wird als Albedo bezeichnet. Aufgrund seiner lockeren Struktur bleibt das orangefarbene Fruchtfleisch leicht hinter der Haut hängen. Je nach Reifegrad und Reifegrad macht die Orangenschale 17 bis 42% der Gesamtmasse der Frucht aus. Die Farbe der Orangenschale kann grünlich, hellgelb, hellorange und orangerot sein.
Eine Orange ist eine remontante Pflanze, die in der Lage ist, wieder zu blühen und Früchte zu setzen. Daher kann ein Orangenbaum gleichzeitig Knospen, Blüten und Früchte in verschiedenen Reifegraden enthalten. Die Reifung der Orangen dauert etwa 8 bis 9 Monate, und reife Früchte können lange Zeit an den Zweigen verbleiben und sich im Frühjahr grün färben und im Herbst eine charakteristische orange Farbe annehmen. Obstsamen, die 2 Saisons reifen, sind besser, aber das Fruchtfleisch verliert seinen Geschmack und seine vorteilhaften Eigenschaften.
Der Orangenbaum wächst schnell (jährliches Wachstum ca. 40-50 cm) und beginnt 8-12 Jahre nach dem Pflanzen mit der Fruchtbildung. Der Lebenszyklus eines Orangenbaums beträgt ungefähr 75 Jahre, obwohl einige Exemplare 100-150 Jahre alt sind und im fruchtbaren Jahr ungefähr 38.000 Früchte hervorbringen.
Die Heimat der Orange ist Südostasien (China), im 16. Jahrhundert gelangte eine exotische Frucht nach Europa, dann nach Afrika und in die USA. Heute wird Orange in vielen Regionen der tropischen und subtropischen Klimazonen weit verbreitet angebaut, und Brasilien, China und die USA sind führend bei den Fruchtexporten. Spanien, Italien, Indien, Pakistan, Argentinien, Marokko, Syrien, Griechenland, Ägypten und der Iran liegen etwas zurück.
Foto von: José Reynaldo da Fonseca
Die Reifegeschwindigkeit von Orangensorten wird unterteilt in:
Je nach Größe, Form, Geschmack, Farbe der Frucht und des Fruchtfleisches werden die Orangen in zwei Hauptgruppen eingeteilt:
Eine detailliertere Beschreibung dieser Klassifizierung wird nachstehend gegeben.
Gewöhnliche oder ovale Orangen sind eine umfangreiche Gruppe von ertragreichen Sorten, die sich durch eine runde oder ovale Form von Früchten und schmackhaftem, süß-saurem Fruchtfleisch mit hellgelber Farbe auszeichnen, das viele Samen enthält. Die Größe der Orangen ist mittelgroß bis groß, und die Haut ist dünn, blassorange oder gelb, gut mit Fleisch verwachsen. Die bekanntesten Sorten gewöhnlicher Orangen:
Autor Foto: Jorma Koskinen
Navel Orangen (Naval) sind eine Gruppe von Sorten, deren Bäume keine Dornen wachsen, und die Früchte haben einen charakteristischen mastoiden Wuchsnabel an der Spitze, die zweite Frucht ist reduziert. Die Nabelorangen sind die größten, das Durchschnittsgewicht der Früchte liegt bei 200 bis 250 g, und einige Exemplare haben ein Gewicht von bis zu 600 g. Kennzeichnend für die meisten Sorten sind auch eine grobe, leicht ablösbare Schale und außergewöhnliche Verbraucherqualitäten: saftiges Orangenfleisch, süßer Geschmack mit leichter Säure und exquisiter Zitrusduft. Die beliebtesten Sorten von Nabelorangen:
Foto von: Holly
Blutorange, Königorange oder Orangenkönig ist eine Gruppe von Sorten, die Anthocyane und Pigmente enthalten, die den Früchten und ihrem Fruchtfleisch eine blutige und rote Farbe verleihen. Die Blutorange hat auch den Namen Sizilianische Orange, seit die ersten Pflanzungen in Sizilien erschienen. King Orange ist eine natürliche Mutation einer gewöhnlichen Orange. Bäume dieser Sortengruppe zeichnen sich durch lange Reifezeiten, Kleinwuchs und verlängerte Krone aus. Für Früchte von Blutorange zeichnet sich eine abgerundete, leicht gerippte Form und schlecht ablösbare Haut von brauner, roter oder dunkeloranger Farbe aus. Das Fruchtfleisch der Blutorange zeichnet sich durch seine rote, orange, burgunderrote oder rot gestreifte Farbe aus und die Früchte werden besonders für ihren exquisiten süß-sauren Geschmack und ihr ausgezeichnetes Aroma geschätzt. Historikern zufolge werden in Sizilien vom 9. bis 10. Jahrhundert blutige Orangen angebaut. Sie werden derzeit in ganz Italien, in Spanien, Marokko sowie in den US-Bundesstaaten Florida und Kalifornien angebaut.
Es gibt 3 Hauptsorten von blutigen Orangen:
Die Kreuzung einer Orange mit anderen Arten von Zitrusfrüchten hat eine Reihe interessanter Hybridformen hervorgebracht.
Citrange (lat. Citroncirus Webberi) ist eine Hybride aus Süßorangen- und Dreiblattponcirus, deren Zweck es war, eine kälteresistente Orange zu produzieren. Citrange senkt die Lufttemperatur auf -10 Grad, aber seine Früchte haben einen bitteren Geschmack. Citrange wird normalerweise für die Zubereitung von Getränken, Marmelade oder Marmelade verwendet.
Autor Foto: Ralph und Kathy Denton
Fotoautor: Julian W. Sauls
Citrangquat (lat. Citroncirus Citrangequat) ist eine Hybride aus Citrange und Kumquat, ein kompakter Baum, manchmal mit kleinen Ähren, der eine abgerundete oder ovale Frucht mit einem länglichen Hals ergibt. Es wird frisch verzehrt oder zur Herstellung von Marmelade und Limonade verwendet.
Thomasville (dt. Thomasville Citrangequat) ist eine Art von Citranjquat, eine Hybride aus Orange, Kumquat Margarita und Poncirus Tripel-Point. Früchte sind gelb oder gelb-orange gefärbt, mittelgroß, oval oder birnenförmig. Die Rinde ist dünn und bitter, das Fruchtfleisch mit einer kleinen Anzahl von Samen ist in einer unreifen Form sehr sauer, bei voller Reife wird es ziemlich essbar.
Clementine (lat. Citrus clementina) ist eine Hybride aus Mandarine und Orangenblutorange. Die Früchte der Hybride ähneln optisch der Mandarine, zeichnen sich jedoch durch eine festere Rinde, einen süßen Geschmack und saftiges Fruchtfleisch aus. Die zweite Clementinensorte ist eine Hybride aus Mandarine und Bitter-Sevilla-Orange, die 1902 in Algerien gezüchtet wurde. Früchte sind klein, orange, harthäutig.
Clementinen können in drei Arten unterteilt werden:
Urheber Foto: CarolSpears
Santina (dt. Suntina) ist eine Hybride aus Clementine und Orlando. Hellorange Früchte mittlerer oder großer Größe mit dünner Haut, süßem Geschmack und starkem Aroma. Die Reifezeit reicht von Ende November bis März.
Tangor (Eng. Tangor, Tempelorange) - das Ergebnis der Kreuzung von Süßorange und Mandarine. Früchte sind mittelgroß oder groß und können einen Durchmesser von 15 cm erreichen. Die Form der Frucht ist leicht abgeflacht, die Schale ist von mittlerer Dicke, porös, gelb oder satt orange. Das Vorhandensein von Samen hängt von der Sorte des Tangors ab. Das Fruchtfleisch des Tangors ist sehr duftend, orange, hat einen sauren oder sauer-süßen Geschmack.
Urheber Foto: Kaldari
Ellendale (engl. Ellendale Tangor) ist eine Zitrus-Hybride, eine Art Tangor, die durch die Kreuzung von Mandarine, Mandarine und Orange gewonnen wird. Heimat Zitrus ist Australien. Früchte sind mittelgroß oder groß, saftig, mit einem rötlich-orangen Schimmer der Schale und sehr süßem, duftendem Fruchtfleisch von dunkeloranger Farbe. Die Schale ist dünn, glatt und leicht zu reinigen. Samen können in der Menge variieren oder ganz fehlen.
Orangelo (engl. Orangelo) oder Chironya (isp. Chironja) gelten als natürliche Hybride aus Grapefruit und Orange. Die Heimat der Frucht ist Puerto Rico. Früchte sind groß, die Größe einer Grapefruit, haben eine leicht verlängerte oder birnenförmige Form. Wenn die Schale reif ist, ist sie hellgelb, dünn und glatt und kann leicht vom Fruchtfleisch getrennt werden. Samen sind wenige. Fruchtfleisch orange-orange, zart, saftig. Der Geschmack ist süßer, ähnlich wie bei Orange und ohne Bitterkeit der Grapefruit.
Autor Foto: Gene Lester
Agli-Frucht oder Agli (engl. Ugli fruit) - ist das Ergebnis der Kreuzung von Mandarine, Grapefruit (oder Pampelmuse) und Orange. Auf Jamaika wachsen Agli-Früchte, die aufgrund der rauen und faltigen Haut nicht allzu schön aussehen. Die Früchte haben einen Durchmesser von 10 bis 15 cm und sind von grün über gelbgrün bis orange gefärbt. Trotz einiger Unattraktivität ist das Fruchtfleisch von Agli sehr lecker und hat eine Grapefruit-Note. Die Fruchtzeit von Dezember bis April.
Grapefruit (lat. Citrus paradisi) ist laut Wissenschaftlern eine natürliche Hybride aus Orange und Pampelmuse. Die Früchte sind groß, mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm, mit saftigem sauer-süßem Fruchtfleisch mit einer leichten Bitterkeit. Die Farbe des Fruchtfleisches kann je nach Sorte fast weiß, hellrosa, gelb oder rötlich sein. Die Schale ist gelb oder rötlich.
Foto von: Evan-Amos
Zitronenmeier (lat. Citrus meyeri) ist angeblich das Ergebnis der Hybridisierung einer Zitrone mit einer Orange oder Mandarine. Große Früchte haben eine abgerundete Form, in reifer Form bekommt die Schale eine gelb-orange Färbung. Das Fruchtfleisch ist dunkelgelb, saftig und nicht so sauer wie eine normale Zitrone, enthält Samen.
Autor Foto: Debra Roby
Natsudayday (Natsumikan, Amanatsu) (engl. Amanatsu, Natsumikan) - eine natürliche Hybride aus Orange und Pampelmuse (oder Grapefruit). Die Pflanze wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Japan entdeckt. Die Frucht hat eine ziemlich dicke Schale von gelb-orange Farbe, sie wird frisch gegessen, aber ihr saftiges Fruchtfleisch hat einen eher sauren Geschmack. Die Frucht enthält viele Samen.
Foto von: Monado
100 g Orange enthalten 36 kcal.
Nährwert von Orange pro 100g:
Die außergewöhnliche Beliebtheit von Orangen beruht nicht nur auf dem hervorragenden Geschmack ihrer Früchte, sondern auch auf der einzigartigen chemischen Zusammensetzung mit einem hohen Gehalt an gesunden Substanzen in Fruchtfleisch, Saft, Schale und Samen. Der Hauptvorteil von Orange ist der erhöhte Gehalt an Vitamin C (50 mg pro 100 g), da 150 g Orange den täglichen Bedarf des Menschen an Ascorbinsäure decken. Die Früchte der Orange wirken kräftigend auf den Körper und stärken die Immunität.
Orange enthält eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die für den menschlichen Körper notwendig sind:
Eine ausgewogene Kombination von Wirkstoffen ermöglicht die Verwendung von Orangen bei der komplexen Behandlung einer Reihe von pathologischen Zuständen:
Um ätherische Öle, Bioflavonoide und Pektine, die reich an Schalen und Gehörknöcheln sind, nicht zu verlieren, wird empfohlen, die Orangen vollständig für den Saft zu pressen.
Die Blätter von Orangen reinigen die Luft und sättigen den Raum mit Phytonciden, die sich nachteilig auf verschiedene krankheitsverursachende Bakterien auswirken. Diese Eigenschaft ist einer der Faktoren für den Anbau von Orangen zu Hause.
Die folgenden Orangensorten gelten als die beliebtesten Sorten für den Eigenanbau:
Es ist möglich, eine Orange zu Hause aus einem Stein zu züchten, und diese Methode hat einige Vorteile im Vergleich zum Schneiden und Kaufen eines fertigen Sämlings. Der Orangenbaum aus dem Stein ist durch intensives Wachstum gekennzeichnet, fester und fester, bildet eine dicke, schöne Krone, recht unprätentiös und hat eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Der einzige Nachteil ist, dass es 8-10 Jahre nach dem Pflanzen in die Frucht geht und die genetischen Eigenschaften des Elternbaums nicht vollständig erbt.
Um eine Orange zu pflanzen, ist es besser, einige Samen von verschiedenen Früchten zu wählen und die Samen sofort nach der Extraktion zu pflanzen. Verglichen mit Mandarinen ist Orange weniger anspruchsvoll für die Zusammensetzung des Bodens. Nehmen Sie zum Anpflanzen 1 Teil Torf und ein beliebiges Blumenland. Auch für den Anbau von Orangen aus dem Stein können Sie vorgefertigte Erde für Zitronen verwenden. Der Boden des Tanks sollte die Drainage mit einer Schicht von ca. 2 cm bedecken.
Orangensamen werden in einer Sämlingsschachtel oder einzeln in hohen Plastikbechern in einer Tiefe von 1 bis 2 cm ausgesät Bei einer Lufttemperatur von 18 bis 22 Grad und guter Bodenfeuchtigkeit schlüpfen die Sprossen auch ohne Gewächshaus in 2 bis 3 Wochen.
Nach dem Erscheinen von 2 echten Blättern werden schwache Sprossen entfernt und starke Exemplare in einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 10 cm umgepflanzt, um den erdigen Klumpen zu erhalten. Für die Transplantation von hausgemachter Orange ist die Verwendung von Drainage und einer Mischung aus Humus und Blumenerde unerlässlich. Die nächste Verpflanzung erfolgt in einem Jahr und danach jährlich, bevor sie zum Tragen kommt, wobei der Topfdurchmesser um 2-3 cm vergrößert wird.Ein konstanter Behälter für Innenorangen, der aus einem Stein gezogen wird, ist ein Topf mit 8-10 Litern Inhalt, in dem der Mutterboden jährlich erneuert werden muss.
Der Orangenbaum zu Hause ist sehr anspruchsvoll für eine gute Beleuchtung und liebt helles, aber diffuses Sonnenlicht. Es wird daher empfohlen, die Pflanze am Ost- oder Westfenster abzustellen, da direktes Sonnenlicht zu Blattverbrennungen führen kann. Selbstgemachte Orange fühlt sich bei Lufttemperaturen von +17 bis + 28 Grad gut an, aber Blüte und Fruchtansatz treten bei einer Temperatur von + 15-18 Grad auf.
Im Sommer kann der Orangenbaum im Freien an einem Ort aufbewahrt werden, der vor Zugluft und sengender Sonne geschützt ist. Für eine angenehme Überwinterung wird die Pflanze in einen kühlen Raum mit einer Lufttemperatur von + 12-14 Grad gebracht, zum Beispiel in eine warme Loggia, und sorgt für zusätzliche Beleuchtung. Im Frühjahr wird die Pflanze während des Knospens auf einer Temperatur von ca. + 18 Grad gehalten. Oft wird es nicht empfohlen, einen hausgemachten Orangenbaum neu anzuordnen und zu drehen. Für ein gleichmäßiges Nachwachsen der Triebe reicht es aus, den Topf dreimal im Monat um 10 Grad zu drehen.
Raumorange liebt Wasser, verträgt aber keine Staunässe - die Erde im Topf ist sauer und die Pflanze fängt an zu schmerzen. Im Sommer wird in der Hitze sowie während der Heizperiode einmal am Tag eine Orange eingegossen, zu anderen Zeiten - während der Boden trocknet. Der Baum muss auch regelmäßig besprüht und geputzt werden.
Für hausgemachte Orange ist während der aktiven Wachstumsphase ein intensives Top-Dressing erforderlich: vom Frühlingsbeginn bis zur Sommermitte. Die Fütterung erfolgt alle 10 Tage, wobei die Spezialformulierungen für Zitrusfrüchte mit komplexen mineralischen und organischen Düngemitteln abgewechselt werden. Das mineralische Top-Dressing sollte 20 g Harnstoff, 25 g Superphosphat und 15 g Kaliumsalz pro 10 Liter Wasser enthalten. Als organischer Orangendünger verwenden Sie Königskerze, verdünnt im Verhältnis 1:10. Einmal im Monat wird eine Prise Kaliumpermanganat und einmal in 3 Monaten Eisensulfat zum Verband gegeben, um die Erhaltung der Blattfarbe zu gewährleisten.
Foto von: Jolly Janner
Das normale Wachstum einer aus einem Samen gewachsenen Orange und die Qualität der Frucht hängen weitgehend von einer gut ausgebildeten Krone ab. Das erste Kneifen des mittleren Triebs erfolgt, wenn der Baum 30 cm groß wird. Schwache Seitentriebe werden entfernt, so dass 3-4 der stärksten übrig bleiben, und auch das Kneifen: Auf diese Weise beginnt sich der Baum zu verzweigen. Nächstes Jahr bleiben 2 Triebe zweiter Ordnung von dem neuen Wachstum übrig, von denen sich im Laufe der Zeit etwa 5 Triebe dritter Ordnung bilden, wonach sich horizontale Fruchtsprosse zu entwickeln beginnen.
Bei der ersten Fruchtbildung ist es besser, die Blüten und Eierstöcke der Orange zu entfernen und nur 2-3 Stück zu lassen, da der Baum sonst zu viel Energie für die Reifung der Früchte aufwenden würde. In den folgenden Jahreszeiten 10 oder mehr Früchte belassen.
Wie jede Zitrusfrucht aus eigenem Anbau sind Orangen anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Schädlingsbefall:
Autor Foto: Dmitry (matievski)